Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salman Schocken (hebräisch שלמה זלמן שוקן, Schelomo Salman Schocken; geboren 29. Oktober 1877 in Margonin bei Posen; gestorben 6. August 1959 in Pontresina, Schweiz) war ein deutsch - jüdischer und später israelischer Kaufmann, Verleger und Zionist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ausstellung. 3 Literatur. 4 Dokumentarfilm. 5 Weblinks.

  2. Salman Schocken (German: [ˌzalman ˈʃɔkn̩] ⓘ) or Shlomo Zalman Schocken (Hebrew: שלמה זלמן שוקן) (October 30, 1877 – August 6, 1959) was a German Jewish publisher, and co-founder of the large Kaufhaus Schocken chain of department stores in Germany.

  3. monde-diplomatique.de › artikel › !652798Eine jüdische Heldensaga

    Der (damals) 58-jährige Salman Schocken war ein echter Selfmademan, der es im Deutschland der Zwischenkriegszeit nicht nur zum Kaufhauskönig gebracht hatte, sondern mit seiner weitgehend autodidaktischen Bildung auch zum Büchersammler, Verleger und Philanthropen. Als Genie des Handels mit Massenware hatte Schocken ein immenses Vermögen ...

  4. Schocken, Shelomoh Salman. Großkaufmann, Bibliophile, Verleger, Mäzen, * 29.10.1877 Margonin (Kreis Kolmar, Provinz Posen), gestorben 6.8.1959 Pontresina (Engadin ...

  5. Learn about the life and legacy of Salman Schocken, who escaped Nazi Germany and built a Jewish publishing empire in Israel and America. Discover how he supported Jewish culture, literature, and Zionism, and how his sons carried on his vision.

    • Salman Schocken1
    • Salman Schocken2
    • Salman Schocken3
    • Salman Schocken4
  6. 7. Okt. 2013 · Salman Schocken. Archäologie eines deutsch-jüdischen Lebens und seines Kontextes. Organisatoren. Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Ort. Chemnitz. Land. Deutschland. Vom - Bis. 07.10.2013 - 09.10.2013. Url der Konferenzwebsite. Von. Sören Schacht, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz.

  7. 7. Nov. 2021 · Am 18. Oktober eröffnet sie mit ihrer Präsentation zu Schocken die Vortragsreihe „Spurensuche“ in der Bibliotheca Albertina. Diese setzt sich bis in den Dezember hinein mit der Provenienz und...