Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arkesilaos (griechisch Ἀρκεσίλαος Arkesílaos, andere Namensform Ἀρκεσίλας Arkesílas; * um 315 v. Chr.; † 241/240 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph. Nach seiner Heimatstadt wird er auch Arkesilaos von Pitane genannt.

  2. Arkesilaos (Satrap), makedonischer Statthalter Alexanders des Großen im 4. Jahrhundert v. Chr. Spartaner, Vater des Lichas, Wagensieger in Olympia. Syrakusaner, tötete nach der Flucht des Agathokles aus Afrika (307 v. Chr.) dessen Sohn Archagatos.

  3. hegel.abcphil.de › html › arkesilaosArkesilaos - ABCphil

    Arkesilaos. Arkesilaos hat an der Abstraktion der Idee gegen Kriterium festgehalten. In der Platonischen Idee, d. i. Timaios und Dialektik, lag eine ganz andere Quelle für das Konkrete; aber diese wurde erst von den Neuplatonikern aufgenommen. Arkesilaos war fest im Abstrakten, - diese Epoche eine Kluft.

  4. Arkesilaos (altgriechisch Ἀρκεσίλαος Arkesílaos) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er ist der Sohn des Areïlykos oder Archilykos und Bruder des Prothoënor. Nach Hyginus ist er der Sohn des Lykos und der Theobule. Im Trojanischen Krieg war er einer der Heerführer der Boiotier und wurde von Hektor getötet.

  5. Arkesilaos, vertraut mit aller Philosophie der damaligen Zeit, war von seinen Zeitgenossen überhaupt als ein ebenso edler Mann als feiner und scharfsinniger Philosoph berühmt, – ohne Stolz, erkannte das Verdienst anderer an. Er lebte in Athen, und er und die Neuakademiker hatten am Stoizismus und Epikureismus ihren Gegensatz, mit denen sie ...

  6. 7. Nov. 2023 · Arkesilaos () ist eine Gestalt der griechischen Mythologie . Er ist der Sohn des Areïlykos [1] oder Archilykos [2] und Bruder des Prothoënor. Nach Hyginus ist er der Sohn des Lykos und der Theobule. [3] Im Trojanischen Krieg war er einer der Heerführer der Boiotier und wurde von Hektor getötet. [4] Leïtos, ein anderer Führer ...

  7. arkesilaos 315-241 v.Chr. - leitete die AKADEMIE 268-241 v.Chr. nach Krates TOD - setzte sich mit dem KYRENAIKER THEODOROS auseinander und setzte skeptische PRINZIP ien, die er mit Platon zu verbinden suchte → Mittlere Skepsis - führte sie endgültig zu Platon zurück, doch blieb er skeptisch