Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Kaspar Zeuß war ein deutscher Philologe. Er verfasste eine keltische Grammatik und gilt als Begründer der Keltologie.

  2. Zeuß: Johann Kaspar Z., Germanist und der Schöpfer der keltischen Philologie, wurde als Sohn katholischer Maurersleute zu Vogtendorf bei Kronach in Oberfranken am 22. Juli 1806 geboren, als eben französische Truppentheile auf ihrem Siegesmarsche nach Saalfeld und Jena hier im Quartier lagen.

  3. 7. Nov. 2023 · Johann Kaspar Zeuß (* 22. Juli 1806 in Vogtendorf; † 10. November 1856 ebenda) war ein deutscher Philologe. Er verfasste eine keltische Grammatik und gilt als Begründer der Keltologie.

  4. J ohann Kaspar Zeuß wurde am 22. Juli 1806 in Vogtendorf bei Kronach als viertes Kind des Maurermeisters Michael Zeuß und seiner Ehefrau Margaretha, geb. Hanna, geboren. Er wuchs in Vogtendorf auf und besuchte vom sechsten bis zum elften Lebensjahr. (1812–1817) die Schule in Höfles.

  5. Johann Kaspar Zeuss (or Zeuß, 22 July 1806 – 10 November 1856) was a German historian and founder of Celtic philology. He is credited with demonstrating that the Celtic languages belong to the Indo-European group.

  6. Johann Kaspar Zeuß (* 22. Juli 1806 in Vogtendorf; † 10. November 1856 ebenda) war ein deutscher Philologe. Er verfasste eine keltische Grammatik und gilt als Begründer der Keltologie.

  7. Johann Kaspar Zeuß. [ [Bild:|220px]] * 22. Juli 1806 in Vogtendorf. † 10. November 1856 in Vogtendorf. deutscher Philologe und Begründer der Keltologie. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.