Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich, [1] latinisiert Henricus Sagittarius (* 8. Oktober jul. / 18. Oktober 1585 greg. in Köstritz; † 6. November jul. / 16. November 1672 greg. in Dresden) war ein deutscher Komponist des Frühbarocks . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Dreißigjähriger Krieg.

  2. Das Leben und Werk des Heinrich Schütz. Jahr. Leben. Werk. 1585. Heinrich Schütz wird am 9. Oktober (alter julianischer Kalender) in der evangelisch-lutherischen Kirche zu Köstritz (heute Bad Köstritz in Thüringen) als ältester Sohn von Christoph Schütz und Euphrosyne, geb. Bieger, getauft. 1590.

  3. Heinrich Schütz war der erste deutsche Komponist von Weltrang – lange vor Bach, Händel und Beethoven. Oft wird er daher als "Vater der deutschen Musik" bezeichnet. Von Claudia Kracht. Schwermütige Schönheit. Musikalisches Leitmotiv: der Tod. Entdeckung wie im Märchen. Dresden: Hofmusik in höchster Blüte.

  4. Heinrich Schütz ( German: [ʃʏt͡s]; 18 October [ O.S. 8 October] 1585 [1] – 6 November 1672 [2]) was a German early Baroque composer and organist, generally regarded as the most important German composer before Johann Sebastian Bach and one of the most important composers of the 17th century.

  5. 6. Nov. 2022 · 350. Todestag des Komponisten. Heinrich Schütz – „Vater unserer modernen Musik“ Beeinflusst durch sein Musik-Studium in Venedig etablierte der Komponist Heinrich Schütz einen neuen...

  6. Heinrich Schütz (born October 8, 1585, Köstritz, Saxony [now in Germany]—died November 6, 1672, Dresden) was a composer, widely regarded as the greatest German composer before Johann Sebastian Bach. In 1599 he became a chorister at Kassel, where the landgrave of Hesse-Kassel provided him with a wide general education.

  7. 23. März 2022 · Als der kurfürstlich-sächsische Hofkapellmeister Heinrich Schütz im November des Jahres 1672 zu Grabe getragen wird, preist man ihn als „Lumen Germaniae“, als „Licht Deutschlands“. Die...

  8. September 2021. Informationen zu Leben und Werk von Heinrich Schütz (1585-1672)

  9. Heinrich Schütz gilt unbestritten als der größte deutsche Komponist des 17. Jahrhunderts. Seine erhaltenen Kompositionen umfassen ausschließlich Vokalwerke, häufig mit zusätzlichen instrumentalen Besetzungen. Schütz schrieb Stücke im Stil der älteren polyphonen Motette ebenso wie Werke im neuen konzertierenden Stil mit obligatem Generalbass.

  10. Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich, latinisiert Henricus Sagittarius war ein deutscher Komponist des Frühbarocks.

  11. 25. Mai 2022 · Universum Heinrich Schütz – Teil 3 - Lebensmittelpunkt Dresden. Archiv. Universum Heinrich Schütz – Teil 3. Lebensmittelpunkt Dresden. 29:45 Minuten. Heinrich Schütz ließ sich mitten in...

  12. 6. Nov. 2022 · Musik, die alle verstehen können: Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz, der als erster deutscher Musiker von europäischem Rang gilt. Musikwissenschaftlerin Silke Leopold zeichnet Schütz‘...

  13. Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft e.V. Herzlich willkommen bei der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft e.V. Heinrich Schütz. Sie finden hier ausführliche Informationen über den größten deutschen Komponisten des 17. Jahrhunderts, aber auch über die Arbeit unserer Gesellschaft.

  14. 5. Dez. 2005 · . Teilen. Heinrich Schütz - geboren am 8. Oktober 1585 in Köstritz - verbrachte ein halbes Jahrhundert als Kapellmeister am kurfürstlich-sächsischen Hof zu Dresden. Seiner Einstellung war ein...

  15. Das Heinrich-Schütz-Haus ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten, der es 1651 erwarb und hier von 1657 bis 1672 seinen Lebensabend verbrachte. In seiner Komponierstube unter dem Dach schuf der kursächsische Hofkapellmeister seine großen Spätwerke.

  16. Klassikthemen. Heinrich Schütz: Erzieher, Erneuerer, Empath. Neuer Bereich. Kultur. Todestag Heinrich Schütz: Erzieher, Erneuerer, Empath. Todestag: Heinrich Schütz: Erzieher,...

  17. 6. Nov. 2022 · Heinrich Schütz Gott. Schütz. Uns. Der Komponist Heinrich Schütz hat den Protestantismus zu einer singenden Konfession gemacht. Heute kennt ihn kaum noch jemand. Zu Unrecht! Eine...

  18. Im Laufe der 87 Jahre seines Lebens schreibt Heinrich Schütz vor allem geistliche Vokalmusik auf deutsche Texte. Am Beginn seiner Karriere aber steht eine Sammlung italienischer Madrigale. Noch...

  19. 6. Nov. 2022 · Der Komponist Heinrich Schütz. Nüchtern, nobel meinungsstark. Von Gerald Felber. 06.11.2022, 08:29 Lesezeit: 5 Min. Er brachte das Deutsch der Lutherbibel zum Klingen wie kein Anderer und war...

  20. Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels. Aktuell. 06 • 07 • 2024. Jazz Blues mer los! Mehr Informationen. 17 • 08 • 2024. Grüne Linden. Blumen, Vögel und andere Naturbezüge in der Musik des 15. Jahrhunderts. Mehr Informationen. Sa 10 — 15 Uhr. 31 • 08 • 2024 - 01 • 09 • 2024. Sitzungssaal im Rathaus. Barocktanz (mit)erleben.