Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. / 27. April 1915 greg. ebenda) war ein russischer Pianist und Komponist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Familie. 2 Die Philosophie von Skrjabin. 2.1 Skrjabins Mystik: „Ich bin Gott.“ 2.2 Russischer Kosmismus. 2.3 Mysterium. 3 Musik und Einflüsse. 3.1 Neuerungen. 3.2 Theosophie. 3.3 Der Synästhet Skrjabin. 3.4 Das „Mysterium“ 4 Sonstiges. 5 Werke.

  2. Aleksandr Nikolajewitsch Skrjabin. * 06.01.1872 Moskau. † 27.04.1915 Moskau. ALEXANDER SKRJABIN war ein russischer Komponist an der Schwelle des 20. Jh.

  3. 27. Apr. 2015 · Der Russe Alexander Skrjabin gilt als absoluter Exzentriker in der Welt der Klaviermusik. Seine Werke zählen nicht nur zu dem pianistisch anspruchsvollen, sie begeistern auch heute noch durch...

  4. Gerade in dieser schwierigen Zeit begann der russische Komponist und Pianist Alexander Nikolajewitsch Skrjabin seine musikalische Karriere. In seinen Werken kombinierte er die spätromantische Tradition und die charakteristischen Merkmale des Symbolismus, Expressionismus und Impressionismus miteinander. Seine Kompositionen strotzen vor ...

  5. Alexander Nikolajewitsch Skrjabin - Mystiker und Philosoph, Gnostiker und Lyriker, Exzentriker und Romantiker. Will man den Komponisten und Pianisten in eine Schublade zwängen, tut man sich...

  6. 1904 war der russische Komponist und Pianist Alexander Nikolajewitsch Skrjabin erstmals mit dem religions-philosophischen Kreis der Theosophen in Kontakt getreten – eine Begegnung, die sein...

  7. 6. Jan. 2022 · 06.01.2022, 06:22 Lesezeit: 5 Min. Farbige Musik, die durch die Luft schwimmt: Vor 150 Jahren wurde der Komponist Alexander Skrjabin geboren. Als Esoteriker mag er heute befremden, seine Musik...