Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch - schweizerischer Dirigent und Komponist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Ausbildung. 1.2 Dirigent. 1.3 Komponist. 1.4 Privatleben. 2 Auszeichnungen. 3 Trivia. 4 Literatur.

  2. Rafael Jeroným Kubelík, KBE (29 June 1914 – 11 August 1996) was a Czech conductor and composer. The son of a distinguished violinist, Jan Kubelík, he was trained in Prague and made his debut with the Czech Philharmonic Orchestra at the age of 19.

  3. Rafael Kubelík. 1948, im Jahr des kommunistischen Putsches, verließ Kubelík die Tschechoslowakei und leitete zunächst das Chicago Symphony Orchestra. Neben seiner Stelle als Chefdirigent beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bekleidete er weitere Spitzenpositionen des internationalen Musiklebens, so beim Concertgebouw Orkest in ...

  4. Rafael Jeroným Kubelík ( 29. června 1914 zámek Býchory – 11. srpna 1996 Kastanienbaum, kanton Lucern, Švýcarsko) byl český dirigent, skladatel a houslista. Proslul však především jako interpret děl českých a dalších slovanských skladatelů ( Dvořák, Janáček, Martinů, Musorgskij, ad., především ale Smetana a ...

  5. Neben Karajan, Bernstein und Solti gehört Rafael Kubelík zu den großen Dirigenten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Am 11. August jährt sich sein Todestag zum 20. Mal. BR-KLASSIK...

  6. Vor 3 Tagen · 18 Jahre lang stand der tschechische Dirigent Rafael Kubelík dem BRSO als Chefdirigent vor. Beglückende Jahre, in denen ein gemeinsames Musikverständnis wuchs, das prägend auch für die ...

  7. 29. Juni 2014 · Rafael Kubelik war einer der brillantesten Dirigenten der Welt. Der Musiker tschechischer Herkunft entstammt einer wohlsituierten Familie und begann bereits als Neunjähriger zu komponieren. Er...