Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1669 in Lyon; † 17. Februar 1732 in Paris) war ein französischer Cembalist, Organist und Komponist. Inhaltsverzeichnis. 1Leben. 2Werk. 3Einzelnachweise. 4Weblinks. 5YouTube. Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Louis Marchands Vater Jean soll ein „mittelmäßiger Organist“ gewesen sein. [1] .

  2. Heute kennt man Louis Marchand vor allem als Widersacher von Johann Sebastian Bach. Bevor es zum sagenumwobenen Orgel-Wettstreit kam, kniff Marchand. Doch zu seiner Zeit war er ein hoch ...

  3. Louis Marchand (2 February 1669 – 17 February 1732) was a French organist, harpsichordist and composer. Born into an organist's family, Marchand was a child prodigy and quickly established himself as one of the best known French virtuosos of his time.

  4. 3. Juli 2019 · Moderation: Michael Maul · 03.07.2019. Im Herbst 1717 sollte es das Musikereignis in Dresden werden: Der Orgelvirtuose Louis Marchand hatte einem Wettspiel gegen Johann Sebastian Bach...

  5. Louis Marchand ist der Name folgender Personen: Louis Marchand (Musiker) (1669–1732), französischer Cembalist, Organist und Komponist. Louis Marchand (Journalist) (1849–1871), französischer Journalist. Louis-Auguste Marchand (1774–1812), französischer General der Infanterie.

  6. Joyeux anniversaire Louis Marchand! 🎹👑 Composer: Louis Marchand (1669-1732) Work: Suite en ré mineur (1699) Performers: Kenneth Gilbert (1931-2020, clavecin) Suite en ré (1699) 1. Prélude...

  7. Louis Marchand (2 February 1669 – 17 February 1732) was a French Baroque organist, harpsichordist, and composer. Born into an organist's family, Marchand was a child prodigy and quickly established himself as one of the best known French virtuosi of his time.