Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gioachino Rossini war der einzige Sohn aus der Ehe des Hornisten Giuseppe Rossini (1758–1839) mit der Sängerin Anna Rossini geb. Guidarini (1771–1827). [1] Eigentlich wurde der Sohn noch am Tag seiner Geburt in Pesaro auf den Namen Giovacchino getauft, doch bekannt wurde sein Name ohne „v“, und Rossini selbst schrieb ihn fast durchwegs ...

  2. Gioachino Antonio Rossini (29 February 1792 – 13 November 1868) was an Italian composer who gained fame for his 39 operas, although he also wrote many songs, some chamber music and piano pieces and some sacred music. He set new standards for both comic and serious opera before retiring from large-scale composition while still in his thirties, at the height of his popularity.

  3. Biografie. Nach der Premiere seines Guillaume Tell an der Pariser Oper im Jahre 1829 zog sich Rossini aus dem Musikleben zurück. Er war erst 37 Jahre alt, hatte aber schon 39 Opern geschrieben, von denen die erste, La cambiale di matrimonio, zur Aufführung gelangte, als er 18 war. In ganz Europa hatte Rossini rauschende Erfolge gefeiert und ...

  4. 13. Nov. 2018 · Gioachino Rossini gilt als einer der erfolgreichsten Komponisten der Musikgeschichte. Sein bekanntestes Werk, der "Barbiere di Sevilla", war schon fünf Jahre nach seiner Uraufführung mehr als 1. ...

  5. Vor 5 Tagen · Gioachino Rossini (born February 29, 1792, Pesaro, Papal States [Italy]—died November 13, 1868, Passy, near Paris, France) was an Italian composer noted for his operas, particularly his comic operas, of which The Barber of Seville (1816), Cinderella (1817), and Semiramide (1823) are among the best known. Of his later, larger-scale dramatic ...

  6. Biography. Gioachino Rossini (1792–1868) was the greatest Italian composer of his time. In the first half of his life he was astonishingly prolific, and composed nearly forty operas by the age of 38. Of those many are key to the repertories of modern opera companies around the world. Rossini was born in Pesaro to parents who were both ...

  7. BIOGRAPHY GIOACHINO ROSSINI – LIFE AND WORKS Childhood Gioachino Rossini was born in Pesaro on 29 February 1792 to Giuseppe, known as “Vivazza”, a horn and trumpet player in the town band and theatres, and Anna Guidarini, a singer, who had a brief career (1798-1808) in the theatres of the Marche and Emilia-Romagna.

  8. Gioachino Rossini was one of the most acclaimed Italian opera composers of the early 19th century. His extraordinary contributions to the operatic repertoire, coupled with his remarkable personal life, make him a fascinating figure to explore. Early Life. Born on February 29, 1792 in Pesaro, Italy, Rossini was a product of a musical household ...

  9. Gioachino Rossini’s most famous works include The Barber of Seville (1816), Cinderella (1817) and William Tell (1829). Influenced by the French, he broke traditional forms of opera using unusual rhythms and bring the orchestra to the fore, however his style was tempered by changing tastes and a move away from a more formal ‘classicist’ style to Romanticism.

  10. Gioachino Rossini was an amiable, jovial character with an almost obsessive love of fine food. He is most celebrated for his sparkling comic operas. He was nicknamed ‘Signor Crescendo’ because of the trademark intensifying of sound he used in his music, and he became the most widely acclaimed and wealthy composer of his time.

  11. Seine Energie war enorm: Allein im Jahr 1812 komponierte Gioachino Rossini (1792-1868) sechs Opern. Doch mit 37 Jahren hörte er plötzlich auf, zu komponieren.

  12. 8. Jan. 2024 · Gioachino Rossini (1792-1868) was an Italian composer of around 40 operas, including the comic operas The Italian Girl in Algiers and The Barber of Seville. Rossini championed melody and beautiful singing over operatic drama, rattling out sensational hit after hit until his early retirement at 37. His innovative work was influential on those who followed, notably

  13. Gioachino Rossini (1792-1868) hat ein Gesamtwerk von mehr als 320 Kompositionen hinterlassen. Um sein Repertoire zu entdecken, stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen? Vielleicht mit seinen wichtigsten Kompositionen und berühmtesten Werken. Aber was sind die bekanntesten oder wichtigsten Werke von Gioachino Rossini?

  14. 28. Feb. 2024 · Gioacchino Rossini wird geboren Der "Schwan von Pesaro" 28.02.2024 von Neuschaefer, Katarina 0 Pesaro, 29. Februar 1792. An diesem ausgefallenen Datum im Schaltjahr 1792 wird in der italienischen ...

  15. 13. Nov. 2018 · Gioachino Rossini gilt als einer der erfolgreichsten Komponisten der Musikgeschichte. Sein bekanntestes Werk, der "Barbiere di Sevilla", hatte bereits fünf Jahre nach seiner Uraufführung mehr ...

  16. Gioacchino Rossini (1792-1868) Persönliche Daten: Geburtstag: 29. Februar 1792 in Pesaro, Italien: Todestag: 13. November 1868 in Passy, Frankreich: Werkverzeichnis: Werke sortiert nach Musikgattung : 149 Einträge: Werke sortiert nach Entstehungszeit: 1 ...

  17. 22. Apr. 2021 · Er war das einzige Kind zweier Musiker, geboren in einer unruhigen Zeit der französischen Revolution. Rossini verbrachte seine ersten 8 Jahre in Pesaro. 1800 verliess Gioachino mit seinen Eltern Pesaro und kam 18 Jahre später als bereits berühmter 26-jähriger Mann für einen Besuch zurück, um das Teatro einzuweihen.

  18. 30. Apr. 2023 · Die Opern von Gioachino Rossini sind ein Fest für Ohren und Augen. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit ist für jeden etwas dabei: Rossini schrieb sowohl komische als auch ernste Opern auf der Grundlage von historischen, mythologischen und biblischen Stoffen. Insgesamt 39 Bühnenwerke schuf Rossini. Das ist UNGLAUBLICH viel, vor allem wenn man ...

  19. 24. Mai 2013 · Gioachino RossiniGioachino Rossini, one of the most influential composers in the history of opera, was born on February 29, 1792, in Pesaro, Italy. Rossini's...

  20. 29. Feb. 2024 · Gioachino Rossini wurde am 29. Februar 1792 geboren . Gioachino Antonio Rossini war ein bedeutender italienischer Komponist, unter dessen 39 Opern sich berühmte Bühnenwerke wie „Der Barbier von Sevilla“ (1816), „Aschenputtel“ („La Cenerentola“ 1817) und „Wilhelm Tell“ („Guillaume Tell“ 1829) finden.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am