Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan Wolpe (* 25. August 1902 in Berlin; † 4. April 1972 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Komponist deutscher Herkunft. Stefan Wolpe in Jerusalem (~1938) Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Bedeutung. 3 Kompositionen (beispielhaft das Klavierwerk) 4 Ehrungen. 5 Literatur. 6 Diskographie. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise.

  2. Learn about the life and music of Stefan Wolpe, a fearless musical explorer who composed in various styles and influenced many artists. Explore his timeline, works, recollections, and videos on the Stefan Wolpe Society website.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Stefan_WolpeStefan Wolpe - Wikipedia

    Stefan Wolpe (25 August 1902, Berlin – 4 April 1972, New York City) was a German-born American composer. He was associated with interdisciplinary modernism, with affiliations ranging from the Bauhaus, Berlin agitprop theater and the kibbutz movement to the Eighth Street Artists' Club, Black Mountain College, and the Darmstadt ...

  4. 9. März 2024 · Auf Anregung des Tänzers Eugene Loring schrieb Stefan Wolpe 1942 sein Ballett "The Man from Midian", im selben Jahr wurde es in New York uraufgeführt. Es geht um Moses und die Flucht aus...

  5. 21. Nov. 2023 · Zwenzner, Michael · 21. November 2023, 00:05 Uhr. Bereits in jungen Jahren als ekstatischer Klavierspieler bestaunt, schuf Stefan Wolpe eines der vielfältigsten und pianistisch...

  6. One should know about all the structures of fantasy and all the fantasies of structures, and mix suprise and enigma, magic and shock, intelligence and abandon, form and antiform. —Stefan Wolpe. Born, Berlin, 25 August, 1902; died, New York City, 4 April 1972.

  7. Wolpe, Stefan * 25. Aug. 1902 in Berlin + 4. April 1972 in New York Komponist. Leben und Werke. Vater war russischer Jude, Mutter Ungarin; 1917-1924 Studium an der Berliner Hochschule für Musik, arbeitete daneben 1920 bei Busoni ; ab 1923 Verbindung mit ...