Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Christoph Pepusch (* 1667 in Berlin; † 20. Juli jul. / 31. Juli 1752 greg. in London) war ein international tätiger Komponist, Musiker, Lehrer und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Werk. 2.1 „The Beggar’s Opera“ 2.2 Kammermusik. 3 Kompositionen (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. 11. Feb. 2018 · 11.02.2018 von Klaus Meyer. 0. Als Theaterkomponist wurde er berühmt, als Alte-Musik-Forscher leistete er Pionierarbeit: Johann Christoph Pepusch alias John Christopher Pepusch, ein...

  3. Johann Christoph Pepusch (German pronunciation: [ˈjoːhan ˈkʁɪstɔf ˈpeːpʊʃ]; 1667 – 31 July [O.S. 20 July] 1752), also known as John Christopher Pepusch (English: / ˈ p eɪ p ʊ ʃ /) and Dr Pepusch, was a German-born composer who spent most of his working life in England.

  4. Pepusch, Johann Christoph. Musiker, Komponist, * 1667 Berlin, † 20.7.1752 London, ⚰ London, Charterhouse-Kapelle. (evangelisch, später anglikanisch ?)

  5. † 1752. 20. Juli. vor 272 Jahren. in London. Diskographie. Werke. Zeitgenossen. Werke (14) und Gattungen (2) Die Werke repräsentieren nicht das vollständige Werkverzeichnis, sondern sie finden sich in Einspielungen, zu denen Rezensionen bei Klassik Heute vorliegen. Gesang-Solo (4) Kammermusik (10) . Anzeige.

  6. Erscheinungstermin: 3.11.2023. Aus dem Vollen. »Chandos Anthems« bringt man üblicherweise mit dem Namen Händel in Verbindung, der sie ab 1717 als Hauskomponist für James Brydges, dem späteren Duke of Chandos, schrieb. Nach dem Weggang Händels 1719 übernahm Johann Christoph Pepusch diese Aufgabe. Im Gegensatz zu Händel konnte Pepusch in ...

  7. 20. Juli 2022 · 20. Juli 1752 – John Christopher Pepusch stirbt Welterfolg mit der "Bettleroper". 20.07.2022 von Beaujean, Oswald. 0. London, 20. Juli 1752. Der Komponist, Musiktheoretiker und...