Yahoo Suche Web Suche

  1. Super-Angebote für Charles Marie Widor hier im Preisvergleich bei Preis.de!

    • Online-Gutscheine

      Sparen mit

      Online-Gutscheinen.-Jetzt sparen...

    • Kauftipps

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum günstigen Preis

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles-Marie Widor (um 1900) Charles-Marie Widor an der Orgel von St. Sulpice (1924) Charles-Marie Jean Albert Widor (* 21. Februar 1844 in Lyon; † 12. März 1937 in Paris) war ein französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge. Sein bekanntestes Werk ist die Toccata aus der 5. Orgelsinfonie

  2. Charles-Marie-Jean-Albert Widor (21 February 1844 – 12 March 1937) was a French organist, composer and teacher of the late Romantic era. As a composer he is known for his ten organ symphonies, especially the toccata of his fifth organ symphony, which is frequently played as recessional music at weddings and other celebrations.

  3. Widor ist berühmt als sehr fruchtbarer Komponist für die Orgel. Besonders bekannt wurde die Toccata aus der fünften seiner zehn Orgel-Symphonien, die er neben zahlreichen anderen Werken (darunter Chorwerke, Opern, Orchestermusik) geschrieben hat.

  4. Charles-Marie Widor, né le 21 février 1844 à Lyon [2] et mort le 12 mars 1937 à Paris, est un organiste, professeur et compositeur français. La célébrité de sa Toccata de la Symphonie n o 5 opus 42 en fait l'une des pièces pour grandes orgues les plus jouées encore de nos jours.

  5. 19. Okt. 2020 · Paris, 19.Oktober 1879. Charles-Marie Widor führt seine Orgelsymphonie Nr. 5 in f-Moll erstmals auf, an der Orgel des Trocadero-Saals. Dass diese Symphonie der Wahnsinn ist, ist unbestritten ...

  6. 16. Apr. 2024 · Charles-Marie Widor (born Feb. 21, 1844, Lyon, France—died March 12, 1937, Paris) was a French organist, composer, and teacher. The son and grandson of organ builders, Widor began his studies under his father and at the age of 11 became organist at the secondary school of Lyon.

  7. 7. Feb. 2019 · Charles-Marie Widor gilt als Großmeister der französischen Orgelromantik. Wenn er in der Pariser Kirche St. Sulpice spielte, dann blieb dort kaum ein Platz unbesetzt. Widor, am 21. Februar 1844 ...