Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Heinrich Schmelzer (* um 1623 in Scheibbs; † zwischen 29. Februar und 20. März 1680 in Prag) war ein österreichischer Violinist, Komponist und Kapellmeister; er zählte zu den bekannteren Violinisten Österreichs.

  2. 8. Dez. 2019 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Johann Heinrich Schmelzer, dem ersten Nichtitaliener, der Hofkapellmeister in Wien wurde. Hören Sie seine Sonaten für Violine und Generalbass, seine Ballettmusik und seine Einflüsse auf die Suite.

  3. Johann Heinrich Schmelzer (c. 1620–1623 – between 29 February and 20 March 1680) was an Austrian composer and violinist of the middle Baroque era. Almost nothing is known about his early years, but he seems to have arrived in Vienna during the 1630s, and remained composer and musician at the Habsburg court for the rest of his life.

  4. Schmelzer (Schmeltzer, 1673 Reichsadel mit Prädikat von Ehrenruef), Johann Heinrich Komponist, Violinvirtuose, * 1620/23 Scheibbs (Niederösterreich), † zwischen 29.2. und 20.3.1680 Prag. (katholisch)

  5. 14. Nov. 2020 · 1660 wurde er gerühmt als "der berühmte und fast vornehmste Violinist in ganz Europa", in den folgenden zwei Jahrzehnten avancierte er zum bedeutendsten Komponisten instrumentaler Ensemblemusik im österreichischen Raum, profiliert vor allem durch seine Ballettmusiken für den Wiener Hof und sein Sonatenschaffen. 3 Min. | 14.11.2020.

  6. Geburtstag: um 1623. in Scheibbs, Österreich. Todestag: 1680. in Prag, Böhmen. Bemerkung: Kaiser Leopold I. liebte seinen Hofballettkomponisten und Vice-Kapellmeister so sehr, dass er ihn 1673 in den Adelsstand erhob. Fortan durfte der Komponisten den Namenszusatz "von Ehrenruef" tragen.

  7. Johann Heinrich Schmelzer von Ehrenrueff. *~1623 bis †1680. Biographie. Johann Heinrich Schmelzer gilt als einer der bedeutendsten Wiener Ballettkomponisten des 17. Jahrhunderts und genoss als Geiger europaweites Ansehen.