Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck, war ein deutscher Komponist der Vorklassik. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

  2. Ohne den Reformer Christoph Willibald Gluck (* 2.7.1714, Erasbach; † 15.11.1787, Wien) hätte sich die barocke Oper anders entwickelt. Musikalische Grundlagen erlernte Gluck nach kurzen Studien in Prag und Wien in Mailand bei Giovanni Battista Sammartini.

  3. Christoph Willibald ( Ritter von) Gluck ( German: [ˈkʁɪstɔf ˈvɪlɪbalt ˈɡlʊk]; 2 July 1714 – 15 November 1787) was a composer of Italian and French opera in the early classical period. Born in the Upper Palatinate and raised in Bohemia, [1] both part of the Holy Roman Empire, he gained prominence at the Habsburg court at Vienna.

  4. 2. Juli 2014 · Am 5. Oktober 1762 wird auf der Bühne des Wiener Burgtheaters die „Nummernoper“, die barocke opera seria zu Grabe getragen. Die Uraufführung der „azione teatrale“ „Orfeo ed Euridice“ von Christoph...

  5. Im Jahre 1750 heiratete Christoph Willibald Gluck die wohlhabende Kaufmannstochter Maria Anna Pergin und ließ sich mit ihr alsbald dauerhaft in Wien nieder, wo er ab 1755 regelmäßig für den kaiserlichen Hof komponierte.

  6. 18. Mai 2021 · Christoph Willibald Gluck. Gluck war Oberpfälzer und Komponist im 18.Jahrhundert. Er zog nach Frankreich und reformierte die Oper nachhaltig. Sein Schlüsselwerk war Orpheus und Eurydike.

  7. 13. Apr. 2024 · Christoph Willibald Gluck (born July 2, 1714, Erasbach, near Berching, Upper Palatinate, Bavaria [Germany]—died Nov. 15, 1787, Vienna, Austria) was a German classical composer, best known for his operas, including Orfeo ed Euridice (1762), Alceste (1767), Paride ed Elena (1770), Iphigénie en Aulide (1774), the French version of ...