Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer ; † 22. September 1959 in Wien ) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker.

  2. Josef Matthias Hauer (March 19, 1883 – September 22, 1959) was an Austrian composer and music theorist. He is best known for developing, independent of and a year or two before Arnold Schoenberg, a method for composing with all 12 notes of the chromatic scale. Hauer was also an important early theorist of twelve-tone music and ...

  3. Josef Matthias Hauer März 1883 – 22. September 1959) war jener österreichische Zwölftonpionier, der bereits 1919 in seinem Opus 19 (Nomos für Klavier) erstmalig eine Folge aller zwölf Halbtöne des temperierten Tonsystems zur Basis einer Komposition gemacht hatte.

  4. 28. März 2011 · Nicht nur Arnold Schönberg, auch Josef Matthias Hauer erfand eine Zwölfton-Methode. Schönberg wurde berühmt, Hauer vergessen – Steffen Schleiermacher widmet sich Letzterem.

  5. Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft. Josef Matthias Hauer, * 19. März 1883 Wiener Neustadt, † 22. September 1959 Wien, Komponist.

  6. Hauer, Josef Matthias, * 19. März 1883 in Wiener-Neustadt, besuchte dort die Lehrerbildungsanstalt und erhielt daneben vielseitigen Musikunterricht, wurde erst Unterlehrer in Krumbach, studierte daneben autodidaktisch Musik und machte die Staatsprüfung (für Lehrbefähigung für Musik an Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten) in Wien ...

  7. Josef Matthias Hauer (Wr. Neustadt 1883–1959 Wien) war elementarer Pädagoge, prinzipientreuer wie impulsgebender Musiker und wissenschaftlich Denkender. Welche Bedeutung in der europäischen Geistesgeschichte hatte er, und in welchem Zusammenhang ist er fachlich von heute zu sehen?