Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Rühm (* 12. Februar 1930 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Komponist und bildender Künstler . Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Über Gerhard Rühm. 3 Ausstellungen. 4 Auszeichnungen. 5 Gesammelte Werke. 6 Tonträger. 7 Hörspiele. 8 Literatur. 8.1 Einzelausgaben von Gerhard Rühm. 8.2 Sekundärliteratur zu Gerhard Rühm.

  2. 17. Okt. 2015 · Geboren 1930, steht Gerhard Rühm für eine Sprachkunst, die nach der Zerstörung Europas im Zweiten Weltkrieg nicht mehr anschließen wollte an die alten Formen in Erzählung und Lyrik. Rühm und...

  3. 23. Aug. 2017 · Eine Rezension der Sammlung seiner Poesie aus zwanzig Jahren, die von Lautgedichten, Vokabularen, Dialektgedichten, Textbildern und Sonetten besteht. Die Rezension betont die Vielfalt und den Experimentiergeist seiner Lyrik, die sich von der Tradition und dem Konkreten abhebt.

  4. Im Herbst 2017 präsentierte das Kunstforum Wien Gerhard Rühm als einen der letzten Universalkünstler. Von 1978 bis 1982 fungierte Rühm als Präsident der Grazer Autorenversammlung. Schon 1972 hatte man ihn als Dozent, später als Professor an die Staatliche Kunsthochschule zu Hamburg berufen, wo er bis 1995 tätig war.

  5. 1. Okt. 2017 · Die Ausstellung zeigt die vielfältigen und innovativen Werke des österreichischen Multi-Künstlers Gerhard Rühm, der zwischen Wort und Bild, Sprache und Musik, Schrift und Zeichnung wechselt. Erfahren Sie mehr über seine visuelle und auditive Poesie, seine typocollagen, schreibmaschinenideogramme, Notationen, Schriftfilme und mehr.

  6. Gerhard Rühm ist ein bekannter Mann. Als Mitglied der legendären Wiener Gruppe ist er lebende Literaturgeschichte. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der visuellen und der konkreten...

  7. Gerhard Rühm ist gemeinsam mit Achleitner, Artmann, Bayer und Wiener Mitbegründer der sogenannten „Wiener Gruppe“ und 1967 Herausgeber der gleichnamigen Anthologie. Ab 1972 war er Dozent an der Staatlichen Kunsthochschule in Hamburg. Außerdem ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Er war zudem längere Zeit ...