Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Eugène Henri Duparc (* 21. Januar 1848 in Paris; † 12. Februar 1933 in Mont-de-Marsan) war ein französischer Komponist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 2.1 Lieder (Auswahl) 2.2 Orchesterwerke. 2.3 Weitere Werke. 3 Aufnahmen. 4 Weblinks. Leben.

  2. This article is about the composer. For the film director, see Henri Duparc (director). Henri Duparc in 1880. Eugène Marie Henri Fouques Duparc (21 January 184812 February 1933) was a French composer of the late Romantic period .

  3. Henri Duparc (born Jan. 21, 1848, Paris, Fr.—died Feb. 12, 1933, Mont-de-Marsan) was a French composer known for his original and lasting songs on poems of Charles Baudelaire, Leconte de Lisle, Théophile Gautier, and others. Duparc studied with César Franck at the Jesuit College of Vaugirard.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Marie Eugène Henri Fouques Duparc, dit Henri Duparc, né le 21 janvier 1848 à Paris et mort le à Mont-de-Marsan, est un compositeur français . Biographie. Jeunesse. Fils de Louis Charles Fouques Duparc (1807-1879), ingénieur puis inspecteur divisionnaire des ponts et chaussées, et d'Amélie de Guaita (1822-1895).

  5. Duparc, Henri (abgekürzter Name für Marie-Eugéne- Henri Fouques-Duparc), * 21. Januar 1848 in Paris, † 12. Februar 1933 in Mont-de-Marsan (Landes). Er besuchte das Collége von Vaugirard, und sein dortiger Kl.-Lehrer, César Franck, brachte ihm die Werke Bachs und Glucks nahe. Er ermutigte ihn bei seinen ersten Arbeiten. Eine Sonate für ...

  6. 31. Juli 2022 · Gerade einmal 16 Lieder hat Henri Duparc hinterlassen. Für die Entwicklung der französischen Mélodie sind sie bedeutend. Eine neue CD beleuchtet die Lieder mit drei Sängern und einer Sängerin...

  7. Henri Duparc (geb. Paris, 12. Januar 1848, gest. Mont-de-Marsan, 12. Februar 1933) Aux étoiles (“Den Sternen nah”) Obwohl Henri Duparc ein langes Leben hatte - er wurde kurz vor seinem Tod 85 Jahre alt -, beendete er seine musikalische Karriere im Grunde schon Mitte der 1880er Jahre. Sein psychischer Zustand hinderte ihn an der Fortsetzung ...