Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Grigorjewitsch Rubinstein war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent. Er ist der Bruder des Pianisten und Komponisten Nikolai Rubinstein.

  2. Anton Grigoryevich Rubinstein ( Russian: Антон Григорьевич Рубинштейн, romanized : Anton Grigoryevich Rubinshteyn; 28 November [ O.S. 16 November] 1829 – 20 November [ O.S. 8 November] 1894) was a Russian pianist, composer and conductor who founded the Saint Petersburg Conservatory.

  3. Der Dämon ist eine Phantastische Oper in drei Akten und fünf Bildern des Komponisten Anton Grigorjewitsch Rubinstein. Das Libretto schuf Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow auf Basis des Gedichts Demon.

  4. Anton Grigorjewitsch Rubinstein ( russisch Антон Григорьевич Рубинштейн, wiss. Transliteration: Anton Grigor'evič Rubinštejn; * 16. jul. / 28. November 1829 greg. in Wychwatinez, Gouvernement Podolien; † 8. jul. / 20. November 1894 greg. in Peterhof bei Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent.

  5. November 1829) in Wychwatinez, Podolien. Todestag: 20. November 1894 (8. November 1894) in Peterhof bei Sankt Petersburg, Russland. Namensformen: Антон Григорьевич Рубинштейн.

  6. 4. Apr. 2024 · Anton Rubinstein (born November 16 [November 28, New Style], 1829, Vykhvatinets, Podolia province, Russia —died November 8 [November 20], 1894, Peterhof) was a Russian composer and one of the greatest pianists of the 19th century. In 1835 Rubinstein’s father opened a small factory in Moscow, and there in the same year his brother Nikolay was born.

  7. Pianist, Komponist, Dirigent. Nach Klavierunterricht von seiner Mutter und in Moskau trat er 1839 zum ersten Mal auf und ging 1840 auf Europa-Tournee (in Paris lernte er F. Liszt und F. Chopin kennen). Mit seinem Bruder Nikolai 1835–81) studierte er 1844–46 in Berlin bei Siegfried Dehn. 1846–48 lebte er als Klavierlehrer in Wien und Pressburg.