Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lionel Lindon (* 2. September 1905 in San Francisco, Kalifornien; † 20. September 1971 in Van Nuys, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann. Leben. Lionel Lindon begann seine Karriere im Filmgeschäft als „Camera operator“ in den 1930er Jahren. Insgesamt wirkte er an mehr als 100 Produktionen mit.

  2. Lionel Lindon, ASC (September 2, 1905 – September 20, 1971) was an American film cameraman and cinematographer who spent much of his career working for Paramount. In 1950, he went freelance and began to work in television as well as film, continuing to work until the year of his death.

  3. Lionel Lindon wurde am 02.09.1905 geboren und ist bekannt für Filme wie In 80 Tagen um die Welt, Botschafter der Angst, Die blaue Dahlie und Serien wie The Munsters, Alfred Hitchcock...

  4. Entdecke alle Serien von Lionel Lindon. Von seinen Anfängen bis zum Ende seiner 35 Karriere-Jahre.

  5. Lionel Lindon. geboren am 02.09.1905, gestorben am 20.09.1971. US-amerikanischer Kameramann. Kamera in Serien. Columbo. (1 Folge, 1971) Die Munsters. (7 Folgen, 1964–1965) Alfred Hitchcock präsentiert. Kamera in Filmen. Jagd auf den Kinomörder (USA 1970) Nacht ohne Zeugen (USA 1968) Völlig falsch verbunden! (USA 1966) Immer wenn er Dollars roch …

  6. www.imdb.com › name › nm0512068Lionel Lindon - IMDb

    Lionel Lindon was born on 2 September 1905 in San Francisco, California, USA. He was a cinematographer, known for Around the World in 80 Days (1956), The Manchurian Candidate (1962) and Going My Way (1944). He died on 20 September 1971 in Van Nuys, California, USA.

  7. www.kino-zeit.de › personen › lionel-lindon-0Lionel Lindon | Kino-Zeit

    Lionel Lindon. Bis zum letzten Atemzug von Gordon Douglas. Arthaus. Kritik. Bis zum letzten Atemzug. New Mexico im Jahre 1867: Als die Apachen das strategisch wichtige Fort Invincible angreifen, gelingt es dem zur Hilfe eilenden Captain Lance (Gregory Pec ...