Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Plagge (* 13. Januar 1910 in Landesbergen; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer der SS-Totenkopfverbände in mehreren Konzentrationslagern und verurteilter Kriegsverbrecher .

  2. Ludwig Plagge (13 January 1910 – 24 January 1948) was an SS-Oberscharführer and member of staff at Auschwitz, Buchenwald, Sachsenhausen, and Majdanek concentration camps. He was prosecuted at the Auschwitz Trial, and executed for war crimes.

  3. Ludwig Plagge (* 13. Januar 1910 in Landesbergen; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer der SS-Totenkopfverbände in mehreren Konzentrationslagern und verurteilter Kriegsverbrecher.

  4. 30. Juli 2022 · When on the 2nd of August 1944, 2,897 surviving men, women, and children from this Gypsy family camp were murdered in the gas chambers at Auschwitz – Birkenau, Ludwig Plagge did not belong to...

    • 11 Min.
    • 196,9K
    • World History
  5. Das Personal im KZ Auschwitz, meist Lager- SS oder Totenkopf-SS genannt, wurde zwischen Mai 1940 und Januar 1945 in den verschiedenen nationalsozialistischen Auschwitz-Konzentrationslagern zur Bewachung und Organisation des Lagerbetriebs von der Inspektion der Konzentrationslager (IKL) eingesetzt.

  6. www.tenhumbergreinhard.de › plagge-ludwigPlagge Ludwig

    Er war Spezialist für die Misshandlung von Häftlingen, die sich zu Beginn ihres Aufenthalts in Auschwitz in Quarantäne befanden (Plagge zwang die Neuankömmlinge zum sogenannten „Sport“, der Folter war und oft zum Tod von Häftlingen führte). Er schlug oft Gefangene, was manchmal zu ihrem Tod führte.

  7. Im Krakauer Auschwitzprozess waren 40 frühere SS-Wächter des Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplexes Auschwitz angeklagt. Der Prozess fand in Krakau, Polen, vor dem Obersten Nationalen Tribunal Polens statt. Er begann am 24. November 1947 und endete am 22. Dezember 1947 mit dem Urteil. Das Verfahren war durch die von Jan ...