Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Mälzer (* 2. August 1894 in Altenburg; † 24. März 1952 in Werl) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe. Als Kommandant von Rom war er 1944 für das Massaker in den Ardeatinischen Höhlen mitverantwortlich.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_MälzerKurt Mälzer - Wikipedia

    Kurt Mälzer (2 August 1894 – 24 March 1952) was a German general of the Luftwaffe and a war criminal during World War II. In 1943, Mälzer was appointed the military commander of the city of Rome, subordinated to General Eberhard von Mackensen under the overall command of Field Marshal Albert Kesselring.

  3. Der deutsche Kommandant von Rom, Generalleutnant Kurt Mälzer, und Generalkonsul Eitel Friedrich Moellhausen begaben sich sofort nach dem Angriff zum Tatort. Moellhausen berichtete, Mälzer sei beim Anblick der toten und verwundeten Polizisten in "starker Erregung" gewesen und habe beabsichtigt, die umliegenden Gebäude sprengen und Exekutionen ...

  4. 24. März 2014 · Als die Deutschen die Nachricht vom Attentat erreicht, beabsichtigt Stadtkommandant General Kurt Mälzer, das ganze Viertel um die Via Rasella in die Luft zu jagen. Schnell setzt sich aber der...

  5. Armee, Generalleutnant der Luftwaffe Kurt Mälzer, Stadtkommandant von Rom, und SS-Obersturmbannführer Herbert Kapplergeeignete Repressalien. Kappler schlug vor, für jeden gefallenen Deutschen zehn Italiener zu erschießen. Er erbot sich, die Opfer dafür in den Gefängnissen des Sicherheitsdienstes der SS aufzutreiben.

  6. Romprozeß gegen Eberhard v. Mackensen und Kurt Mältzer: Verhandlungsprotokolle (Auszüge, Kappler und Mackensen), handschriftl. Laternser zu Mackensen - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte.

  7. Den Befehl dazu gaben die verantwortlichen Offiziere der Wehrmacht, Generalfeldmarschall Albert Kesselring, Generaloberst Eberhard von Mackensen und Generalleutnant Kurt Mälzer (Stadtkommandanten von Rom), als Vergeltungsmaßnahme für den Tod von 33 Südtiroler Angehörigen des Polizeiregiments „Bozen“, die tags zuvor bei einem von der Resistenza d...