Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Hermann Bauer (* 26. März 1900 in Berlin; † 4. Februar 1980 in West-Berlin) war ein deutscher Kriegsverbrecher, der im Vernichtungslager Sobibor von 1942 bis 1943 an der Vergasung tausender Häftlinge beteiligt war. Das 1950 gegen ihn ausgesprochene Todesurteil wurde später in lebenslange Freiheitsstrafe umgewandelt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Erich_BauerErich Bauer - Wikipedia

    Erich Bauer [1] (26 March 1900 – 4 February 1980), sometimes referred to as "Gasmeister", was a low-level commander in the Schutzstaffel (SS) of Nazi Germany and a Holocaust perpetrator. He participated in Action T4 program and later in Operation Reinhard, when he was a gas chamber operator at Sobibór extermination camp.

  3. BAUER, Hermann Erich (26 March 1900 Berlin; † 4 February 1980 Berlin) Bauer was the Gasmeister of Sobibor and he occasionally worked as a lorry driver. In 1946 he worked in Berlin clearing up debris.

  4. Schon seit den dreißiger Jahren hatte Erich Bauer mit der Farbfotografie begonnen. Er gehörte noch zu jenen kommerziellen Fotografen, die auf unterschiedlichen Gebieten erfolgreich waren. So fotografierte er für die Presse, machte Landschaftsaufnahmen und vor allem Modefotos und Markenartikelwerbung im eigenen Atelier für angewandte ...

  5. Der SS-Mann Erich Hermann Bauer wurde 1947 von einem Überlebenden auf der Straße erkannt. Bauer wurde 1950 verurteilt und starb 1980 in der Haft. Am 25.

  6. Erich Hermann Bauer (1900–1980), deutscher SS-Oberscharführer. Siehe auch: Erich Baur (1879–1956), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker. Kategorie: Begriffsklärung.

  7. Erich Hermann Bauer (* 26. März 1900 in Berlin; † 4. Februar 1980 in West-Berlin) war ein deutscher Kriegsverbrecher, der im Vernichtungslager Sobibor von 1942 bis 1943 an der Vergasung tausender Häftlinge beteiligt war. 17 Beziehungen.