Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Alfred Six (* 12. August 1909 in Mannheim; † 9. Juli 1975 in Bozen) war ein deutscher NS -Funktionär und SS-Brigadeführer. Nach dem Krieg wurde er 1957 Werbechef der Porsche-Diesel Motorenbau GmbH. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Presseleiter im SD-Hauptamt (1935–1939) und Amtschef im RSHA (1939–1942)

  2. en.wikipedia.org › wiki › Franz_SixFranz Six - Wikipedia

    Franz Alfred Six (12 August 1909 – 9 July 1975) was a Nazi official, promoter of the Holocaust and convicted war criminal. He was appointed by Reinhard Heydrich to head department Amt VII, Written Records of the Reich Security Main Office (RSHA).

  3. 10. Juli 2018 · 12. August 1909 bis 9. Juli 1975. Lexikoneintrag von Christoph Wiesel am 10. Juli 2018. Franz Alfred Six stieg im Dritten Reich innerhalb kurzer Zeit zu einem der zentralen Vertreter der Zeitungswissenschaft auf. Seine Blitzkarriere im Fach ist unmittelbar mit der NS-Herrschaft und Six’ politischer Laufbahn im Regime verknüpft. Stationen.

  4. Franz Alfred Six (* 12. August 1909 in Mannheim; † 9. Juli 1975 in Bozen) war ein deutscher NS-Funktionär und SS-Brigadeführer. Six war ein begeisterter Befürworter des Holocaust. Nach dem Krieg wurde er 1957 Werbechef der Porsche-Diesel Motorenbau GmbH.

  5. 12. Aug. 1998 · Die deutsche Geschichte macht’s möglich: den Lebenslauf des SS-Führers Franz Alfred Six, den Lutz Hachmeister in seinem Buch „Der Gegnerforscher“ darstellt. Der Titel benennt das...

  6. Franz Six, * 3. April 1945 Wien, ehemaliger geschäftsführender Präsident des Haus des Meeres. Biografie. Franz Six absolvierte eine Lehre bei der Speditionsfirma Schier, Otten & Co, erhielt 1976 die Prokura und war über viele Jahre hauptberuflich als Geschäftsführer für das Unternehmen bzw. dessen Tochterunternehmen tätig. Ehrenamtlich ...

  7. Franz Six war ein NS-Funktionär, der in der SS, im SD und im Auswärtigen Amt tätig war. Er war auch ein Wissenschaftler, der die Zeitungswissenschaft und die Gegnerforschung lehrte und forschte.