Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Stroop (* 26. September 1895 in Detmold als Josef Stroop; † 6. März 1952 in Warschau) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er durch ein polnisches Gericht zum Tode verurteilt und hingerichtet.

  2. Jürgen Stroop (born Josef Stroop, 26 September 1895 – 6 March 1952) was a German SS commander during the Nazi era, who served as SS and Police Leader in occupied Poland and Greece. He led the suppression of the Warsaw Ghetto Uprising in 1943 and wrote the Stroop Report , a twelve-page account of the operation annexed with many ...

  3. Sie entstand wahrscheinlich im April oder Mai 1943 während des Aufstands im Warschauer Ghetto und ist Teil des sogenannten Stroop-Berichts, in dem Jürgen Stroop die von ihm befehligte Niederschlagung des Aufstands dokumentierte.

  4. Am 16. Mai zerstörte die SS als symbolische Aktion die große Synagoge im Ghetto. Leiter der Niederschlagungsaktion war der SS-Brigadeführer Jürgen Stroop, der die Ereignisse in einem Bericht festhielt. "Es gibt keinen jüdischen Wohnbezirk in Warschau mehr!", übertitelte Stroop seinen Bericht. Bis zu diesem Tag waren über 56.000 Menschen ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 19. Aug. 2022 · Ein Original des Berichts des für die Niederschlagung des Aufstands verantwortlichen SS- und Polizeiführers im Distrikt Warschau Jürgen Stroop wird beim Institut für Nationales Gedenken (IPN) in Polen verwahrt. Ein im Nürnberger Militärtribunal als Beweismittel verwendetes Exemplar wird heute im Nationalarchiv der USA verwahrt.

  6. Jürgen Stroop war ein SS- und Polizeiführer, der an der Vernichtung von Hunderttausenden Polen und Juden im Zweiten Weltkrieg beteiligt war. Er führte die Niederschlagung des Warschauer Ghetto-Aufstandes 1943 und wurde nach dem Krieg in Polen zum Tode verurteilt.

  7. Jürgen Stroop, ein Katasterbeamter aus dem Lipper Land, war als SS-Mann für die Niederschlagung des Aufstands im Warschauer Getto vor 80 Jahren verantwortlich. Das Foto wurde zu einer „Ikone...