Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Paul Werner Lischka (* 16. August 1909 in Breslau; † 5. April 1989 in Brühl) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer und Gestapo-Chef, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus als Täter aktiv an der Judenverfolgung beteiligte.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_LischkaKurt Lischka - Wikipedia

    Kurt Paul Werner Lischka (16 August 1909 – 5 April 1989) was an SS official, Gestapo chief and commandant of the Security police (Sicherheitspolizei; SiPo) and Security Service (Sicherheitsdienst; SD) in Paris during the German occupation of France in World War II.

  3. Stand: 22.03.2006, 11:59 Uhr. Kurt Lischka war maßgeblich für die Juden-Deportation aus Frankreich verantwortlich. Unbehelligt von der deutschen Justiz lebte er in Köln."Nazi-Jägerin" Beate...

  4. Erfahren Sie mehr über den ehemaligen Gestapo-Chef Kurt Lischka, der in Paris und Köln für die Verfolgung und Deportation von Juden verantwortlich war. Lesen Sie, wie er 1980 vor Gericht gestellt und verurteilt wurde.

  5. Kurt Lischka, 70, one-time Gestapo chief in Paris, and Ernst Heinrichsohn, 59, who worked in the Gestapo's Jewish affairs department in Paris, were jailed for 10 and six years respectively.

    • Kurt Lischka1
    • Kurt Lischka2
    • Kurt Lischka3
    • Kurt Lischka4
    • Kurt Lischka5
  6. 17. März 2024 · 9 min. This article was adapted from “Nazi Hunting: A Love Story,” by Jess McHugh, published March 13 by Everand. It was a chilly March day in Cologne in 1972 when a group of five set off in...

  7. Christin Schleheck analysiert in ihrem Wettbewerbsbeitrag den Fall Kurt Lischka, der von Beate Klarsfeld entführt wurde. Sie stellt die Ambivalenz von Recht und Gerechtigkeit in der NS-Geschichte nach 1945 in Frage.