Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ANDREJ NIKOLAJEWITSCH KOLMOGOROW zählt zu den bedeutendsten Mathematikern des 20. Jahrhunderts. Er ist ein Vertreter jener sowjetischen Mathematik, die sich zwischen den beiden Weltkriegen als zweites mathematisches Zentrum neben den USA herausbildete und die eng an die hervorragenden Traditionen russischer Mathematiker anknüpfte.

  2. Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow (russisch Андре́й Никола́евич Колмого́ров Ausspracheⓘ/?, wissenschaftliche Transliteration Andrej Nikolaevič Kolmogorov; * 12.jul. / 25. April 1903greg. in Tambow; † 20. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und einer der bedeutendsten Mathematiker ...

  3. Ab 1930 war er Professor für Mathematik an der Moskauer Universität. Kolmogorow befaßte sich mit Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik, Logik, Mengenlehre, Topologie, Maß- und Integrationstheorie, Funktionalanalysis, Approximationstheorie, Informationsund Algorithementheorie und mit der Theorie der dynamischen Systeme.

  4. Beim Russischen Überfall auf die Ukraine 2022 war Andrei Mordwitschew nach ukrainischen Angaben für die Einnahme der Gebietes um Donezk zuständig und Befehlshaber bei der Einnahme Mariupols. Seit Ende Oktober 2022 soll er als Nachfolger oder temporärer Vertreter von Alexander Lapin Oberbefehlshaber für die Gruppe „Mitte ...

  5. Andrei Nikolajewitsch Sergejew (russisch Андрей Николаевич Сергеев; * 26. März 1991 in Simferopol, Ukrainische SSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2020 beim HK Dynamo Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

  6. Andrej Nikolajewitsch starb im Oktober 1987. Der Beitrag in der Wikipedia zu Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow ist ein guter Einstieg, um mehr über ihn zu erfahren. Danksagungen Klaus Dietz, Tübingen, und Hans Zessin, Berlin, haben mir durch Ratschläge sehr geholfen. Helga Zeile, Bielefeld, hat den ganzen Text einer inhaltlichen und stilistischen

  7. Andrej Nikolajewitsch Kolmogorow. Mathematik. * 25.04.1903 (Tambow) 20.10.1987 (Moskau) Mitgliedschaft (en) Auswärtiges Mitglied. gewählt: 09.06.1977. bestätigt am: 29.06.1977. Kurzbiographie.