Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Loïe Fuller, geborene Marie Louise Fuller (* 15. Januar 1862 in Fullersburg, Illinois; † 1. Januar 1928 in Paris ), war eine amerikanische Tänzerin und Erfinderin. Sie entwickelte den Serpentinentanz und war eine Wegbereiterin des modernen Tanzes und der Lichtspiele auf der Bühne.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Loie_FullerLoie Fuller - Wikipedia

    Loie Fuller (/ ˈ l oʊ i /; born Marie Louise Fuller; January 15, 1862 – January 1, 1928), also known as Louie Fuller and Loïe Fuller, was an American dancer and a pioneer of modern dance and theatrical lighting techniques.

  3. ZDF. Loïe Fuller (1862-1928) war neugierig, experimentierfreudig und begeisterte sich für die technischen Errungenschaften ihrer Zeit. Besonders das Licht und seine Farben machte die Pionierin des modernen Tanzes mit ihrem spektakulären Serpentinentanz in unvergesslichen Formen sichtbar.

  4. 29. Sept. 2022 · Pressetext. Noch bis 5. Januar 2025 auf ARTE TV: „Loïe Fuller – Tänzerin des Lichts“ Loïe Fuller (1862-1928) wird als die amerikanische Begründerin des modernen Tanzes erinnert. Sie schuf eine völlig neue Art von Spektakel, das Tanz, wehende Stoffe, Licht und Bewegung in Einklang brachte.

  5. Erfahren Sie mehr über Loïe Fuller, die als erste Tänzerin elektrisches Licht auf der Bühne verwendete und mit ihren Seidenschleiern die Kunstwelt begeisterte. Sehen Sie den Film \"La Danseuse\" und hören Sie das Radio-Feature über ihre Lebensgeschichte und ihren Einfluss.

  6. 6. Mai 2021 · Découvrez le parcours de Loïe Fuller, danseuse américaine qui a révolutionné l'art de la scène au tournant du 20e siècle avec sa « Danse serpentine ». Elle a inspiré de nombreux artistes de son époque, comme Toulouse-Lautrec, Mallarmé ou Rodin, et a libéré le corps du tutu.

  7. Loie Fuller (born Jan. 15, 1862, Fullersburg [now part of Hinsdale], Ill., U.S.—died Jan. 1, 1928, Paris, France) was an American dancer who achieved international distinction for her innovations in theatrical lighting, as well as for her invention of the “Serpentine Dance,” a striking variation on the popular “skirt dances” of the day.