Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für simone forti. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simone Forti (geboren 1935 in Florenz) ist eine US-amerikanische Tänzerin und Choreografin des modernen Tanzes sowie expressionistische Malerin. Sie begründete den Minimalismus im Tanz und entwickelte ein neues Körperbewusstsein.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Simone_FortiSimone Forti - Wikipedia

    Simone Forti (born March 25, 1935) is an American postmodern artist, dancer, choreographer, and writer. Since the 1950s, she has exhibited, performed, and taught workshops all over the world.

  3. 14. Sept. 2022 · Die Neue Nationalgalerie zeigt während der Berlin Art Week vom 14. bis 18. September in der oberen Halle „Huddle“, eine aus dem Jahr 1961 stammende Arbeit der US-amerikanischen Künstlerin und Choreografin Simone Forti.

  4. Simone Forti is a Golden Lion winner for Lifetime Achievement in dance, performance, and experimental art. See her works, such as Huddle and Red Hat, at the Arsenale venue of Biennale Arte 2024.

  5. www.moma.org › artists › 34908Simone Forti | MoMA

    Simone Forti (born March 25, 1935) is an American postmodern artist, dancer, choreographer, and writer. Since the 1950s, she has exhibited, performed, and taught workshops all over the world. Her innovations in Postmodern dance, including her seminal 1961 body of work, Dance Constructions, along with her contribution to the early Fluxus ...

  6. Simone Forti wurde 1935 im italienischen Florenz geboren und emigrierte 1938 mit ihrer Familie über die Schweiz in die USA nach Los Angeles, wo sie aufwuchs und nach vielen anderen Stationen mittlerweile wieder lebt. Sie wurde geprägt vom liberalen Klima der Westküste und später von der experimentellen Downtown-Kunstszene von New York ...

  7. 14. Sept. 2022 · During Berlin Art Week from 14 to 18 September, Neue Nationalgalerie will be showing Huddle, a work by American artist and choreographer Simone Forti from 1961 in the upper hall.