Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boris Jewgenjewitsch Kochno ( russisch Борис Евгеньевич Кохно; * 3. Januar jul. / 16. Januar 1904 greg. in Moskau; † 8. Dezember 1990 in Paris) war ein russischer Dichter, Tänzer und Librettist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Boris Jewgenjewitsch Kochno stammt aus Moskau und war als Teenager die große Liebe, ja, Obsession des Komponisten Karol Szymanowsky, um dann nur wenig später rechte Hand und Gefährte von Serge ...

  3. Boris Kochno (born Jan. 3, 1904, Moscow, Russia—died Dec. 8, 1990, Paris, France) was a Russian-born writer and ballet librettist who collaborated with ballet impresario Serge Diaghilev during the last years of the Ballets Russes, then became a major influence on post-World War II French ballet.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Kochno, Boris (1904-1990) (03.01.1904, Moskau – XX.XX.1990, Paris) Librettist Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/119052466 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/119052466 , 02.09.1992, Letzte Änderung: 08.04.2020 LCAuth

  5. Citation Kochno, Boris, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119052466.html [19.02.2023].

  6. Kapitel: Spitzentanz, Lebendschach, Ballett-Glossar, Aschenputtel, Sergei Pawlowitsch Djagilew, Ballettmeister, Choreografie, Tanzausbildung, Bolschoi-Theater, Spitzenschuh, Mirko Hecktor, Festival von Avignon, Boris Jewgenjewitsch Kochno, Nebenrolle, Neoklassizismus, Waganowa-Methode, Deutscher Ballettwettbewerb, Rudolf Liechtenhan der ...

  7. Boris Jewgenjewitsch Kochno (russisch Борис Евгеньевич Кохно; * 3. Januarjul. / 16. Januar 1904greg. in Moskau; † 8. Dezember 1990 in Paris) war ein russischer Dichter, Tänzer und Librettist.