Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für mizoguchi kenji im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mizoguchi Kenji ( japanisch 溝口 健二; * 16. Mai 1898 in Tokio; † 24. August 1956 in Kyōto) war ein japanischer Regisseur . Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 2 Filmographie. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Biographie. 1898 in Tokio geboren, wuchs Mizoguchi in großer Armut auf.

  2. Kenji Mizoguchi (溝口 健二, Mizoguchi Kenji, 16 May 1898 – 24 August 1956) was a Japanese filmmaker who directed roughly one hundred films during his career between 1923 and 1956.

  3. 15. Mai 2015 · Discover the masterpieces of one of the great masters of Japanese cinema, famed for his exquisite travelling shots and fierce critiques of his country’s patriarchal inequality. Explore his diverse works, from silent classics to historical dramas, and his collaborations with Yoshikata Yoda and Minoru Miki.

  4. Kenji Mizoguchi. Director: Ugetsu. Coming from a lower class family Mizoguchi entered the production company Nikkatsu as an actor specialized in female roles. Later he became an assistant director and made his first film in 1922.

    • January 1, 1
    • Tokyo, Japan
    • January 1, 1
    • Kyoto, Japan
  5. 16. Aug. 2021 · Arte widmet dem japanischen Meisterregisseur Kenji Mizoguchi (1898-1956) ein Special mit acht Spielfilmen wie „Die Straße der Schande“ und zwei Dokumentationen.

  6. Kenji Mizoguchi (1898–1956) zählt zu den großen Regisseur/innen des japanischen Kinos. Im Laufe seiner Karriere drehte er mehr als 80 Stumm- und Tonfilme, von denen eine Vielzahl als verschollen gilt. Im Januar gibt es im Kino des DFF die seltene Gelegenheit, vier späte Meisterwerke des Regisseurs (wieder) zu entdecken: Auf dem Höhepunkt ...

  7. 27. März 2024 · Mizoguchi Kenji (born May 16, 1898, Tokyo, Japan—died Aug. 24, 1956, Kyōto) was a Japanese motion-picture director whose pictorially beautiful films dealt with the nature of reality, the conflict between modern and traditional values, and the redeeming quality of a woman’s love.