Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Carol Reed war ein britischer Filmregisseur und -produzent. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt für seine Verfilmung des Musicals Oliver! einen Regie-Oscar. Weitere bekannte Filme sind Ausgestoßen, Kleines Herz in Not sowie Der dritte Mann.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Carol_ReedCarol Reed - Wikipedia

    Sir Carol Reed (30 December 1906 – 25 April 1976) was an English film director and producer, best known for Odd Man Out (1947), The Fallen Idol (1948), The Third Man (1949), and Oliver! (1968), for which he was awarded the Academy Award for Best Director. Odd Man Out was the first recipient of the BAFTA Award for Best British Film.

  3. www.imdb.com › name › nm0715346Carol Reed - IMDb

    Carol Reed. Director: The Third Man. Carol Reed was the second son of stage actor, dramatics teacher and impresario founder of the Royal School of Dramatic Art Sir Herbert Beerbohm Tree. Reed was one of Tree's six illegitimate children with Beatrice Mae Pinney, who Tree established in a second household apart from his married life.

    • January 1, 1
    • Putney, London, England, UK
    • January 1, 1
    • Chelsea, London, England, UK
  4. Der dritte Mann (Originaltitel: The Third Man) ist ein in Schwarzweiß gedrehter britischer Film noir von Carol Reed aus dem Jahr 1949. Der Film entstand nach einem Drehbuch von Graham Greene. Hauptfigur ist der amerikanische Autor Holly Martins (Joseph Cotten).

  5. 21. Apr. 2024 · Carol Reed (born December 30, 1906, London, England—died April 25, 1976, London) was a British film director noted for his technical mastery of the suspense-thriller genre. He was the first British film director to be knighted.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Sir Carol Reed war ein britischer Regisseur und Produzent (u. a. „Kleines Herz in Not“ 1948), der mit dem Wien-Thriller „Der dritte Mann“ (1949) einen Kino-Welterfolg schuf und für die Musical-Verfilmung „Oliver“ (1968) mit dem Oscar für die beste Regie ausgezeichnet wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 21. Jan. 2009 · Carol Reed ist für das Europa zwischen 1945 und 1955 nicht weniger typisch als Jean-Paul Sartre, die Science-Fiction und die populären Artikel über Atomkraft. Wer die Essenz seiner filmischen Arbeiten in wenige Worte destillieren will, gerät in Verlegenheit. René Clair: das ist Ironie und Lyrik. Jean Renoir: das ist Stimmung und Einfühlung.