Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Uwe Jens Krafft, gebürtig Gustav Heinrich Walter Krafft (* 23. Dezember 1878 in Kiel, Deutsches Reich; † 13. Dezember 1929 in Berlin), war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Szenenbildner und Schnittmeister. Krafft kam nach Studiengängen in München und Berlin als Darsteller zum Film und wechselte im Ersten ...

  2. Uwe Jens Krafft (born Gustav Heinrich Walter Krafft; 23 December 1878 – 12 December 1929) was a German actor, film director, screenwriter, set designer, and film editor. He directed more than fifteen films from 1917 to 1929.

    • Handlung
    • Produktionsnotizen
    • Kritiken
    • Literatur
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    1. Teil: Die Freundin des gelben Mannes

    Die junge Dänin Maud Gregaards geht auf ein Inserat hin ins chinesische Kanton, um dort eine Stelle als Erzieherin anzutreten. Dort gerät sie in ein Bordell, aus dem sie ihr Reisegefährte, der an einer europäischen Universität promovierte Chinese Dr. Kien-Lung, befreit. Der Mediziner wird jedoch bald von seinem Landsmann Hai-Fung, der schon Maud verschleppt hatte, ebenfalls entführt und in einem Versteck brutal gefoltert. Dank des beherzten Eingreifens von Mauds Landsmann Konsul Madsen können...

    2. Teil: Die Geschichte der Maud Gregaards

    Der zweite Teil dieses Filmzyklus findet zeitlich vor dem ersten Teil statt. Er gilt als der schwächste Teil des Achtteilers. In ihm erzählt Maud Kien-Lung, wie es dazu kam, dass es sie nach China verschlagen hat. Ihr Vater war ein Archivar im Auswärtigen Amt. Dort wurde er von jemandem dazu erpresst, einen chinesischen Geheimvertrag auszuhändigen. Schließlich beging Mauds Vater angesichts der Folgen dieser Verzweiflungstat Selbstmord. Maud selbst verliebt sich in einen Politiker, für den sie...

    3. Teil: Der Rabbi von Kuan-Fu

    Maud Gregaards, Kien-Lung und Konsul Madsen sind auf dem Weg zum greisen Rabbi von Kuan-Fu, der im Besitz des Geheimnisses jener sagenhaften Schatzkammer sein soll, die vor allem im fünften und sechsten Teil von Bedeutung sein wird. Die drei Weggefährten dringen bis in die Nähe der Ruinen vor, in denen der Rabbi wohnt, argwöhnisch beobachtet von den dortigen Eingeborenen. Madsen findet in einem alten Schmuckstück der Astarte, das einst die Königin von Saba dem König Salomon schenkte, den Lage...

    Dem Film lag ein Roman von Karl Figdorzugrunde. Seit dem 4. Januar 1919 berichtete die Presse über die Planungen von Die Herrin der Welt. Der Film wurde zunächst unter dem Titel Die Gräfin von Monte Christo angekündigt, dann unter Die Gräfin von Monte Christo, die Herrin der Welt. In der Lichtbild-Bühne, Ausgabe vom 4. Oktober 1919, heißt es auf Se...

    Die zeitgenössische Kritik verwies vor allem auf den Monumentalcharakter des Films, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stelle, kritisierte aber auch die Umsetzung des Stoffes. Resümierend hieß es nach Ansicht aller acht Teile Anfang Februar 1920: „‚Die Herrin der Welt‘ ist bei der letzten Station angelangt, ihr Leidensweg ist beendet: ‚Die...

    Hans-Michael Bock, Claudia Lenssen (Hrsg.): Joe May. Regisseur und Produzent (= Ein CineGraph-Buch). edition text + kritik, München 1991, ISBN 3-88377-394-8.
    Jörg Schöning (Hrsg.): Triviale Tropen. Exotische Reise- und Abenteuerfilme aus Deutschland 1919–1939 (= Ein CineGraph-Buch). edition text + kritik, München 1997, ISBN 3-88377-551-7.
    Tobias Nagl: Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino. edition text + kritik, München 2009, ISBN 978-3-88377-910-2, S. 41–153: Kapitel 1: Kaiser Wilhelms Minen: Koloniali...
    Die Herrin der Welt bei filmhistoriker.de
    Die Herrin der Welt, 1. Teil: Die Freundin des gelben Mannes bei IMDb(englisch)
    Die Herrin der Welt, 2. Teil: Die Geschichte der Maud Gregaards bei IMDb(englisch)
    Die Herrin der Welt, 3. Teil: Der Rabbi von Kuan-Fu bei IMDb(englisch)
  3. Uwe Jens Krafft was born on 23 December 1878 in Kiel, German Empire. He was a director and actor, known for Die Herrin der Welt 4. Teil - König Macombe (1919), Das Buch Esther (1919) and Die Herrin der Welt 5. Teil - Ophir, die Stadt der Vergangenheit (1920). He died on 12 December 1929 in Berlin,...

    • Uwe Jens Krafft
    • December 12, 1929
    • December 23, 1878
  4. Uwe Jens Krafft was born on December 23, 1878 in Kiel, German Empire. He was a director and actor, known for Die Herrin der Welt 4. Teil - König Macombe (1919), Das Buch Esther (1919) and Die Herrin der Welt 5. Teil - Ophir, die Stadt der Vergangenheit (1920). He died on December 12, 1929 in Berlin, Germany.

    • December 23, 1878
    • December 12, 1929
  5. Der Tiger des Zirkus Farini ist ein deutsches Stummfilm -Kriminaldrama aus dem Jahre 1923 von Uwe Jens Krafft mit Helena Makowska und Arnold Korff in den Hauptrollen. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritik. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Handlung. Die Geschichte spielt in London.

  6. Uwe Jens Krafft | Actor, Director, Sound Department, Assistant Director, Art Director, Production Designer, Writer - The A.V. Club. Actor. Director. Sound Department. Assistant Director. Art...