Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

    • Jetzt entdecken

      Entdecken Sie jetzt unsere neuen

      Produkte auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manoel Cândido Pinto de Oliveira (* 11. Dezember 1908 in Porto; † 2. April 2015 ebenda [1]) war ein portugiesischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er galt seit 2001 bis zu seinem Tod als ältester noch aktiver Regisseur der Welt; der letzte, der schon zur Stummfilm ­zeit gearbeitet hatte.

  2. Manoel Cândido Pinto de Oliveira GCSE GCIH (Portuguese: [mɐnuˈɛl doliˈvɐjɾɐ]; 11 December 1908 – 2 April 2015) was a Portuguese film director and screenwriter born in Cedofeita, Porto. He first began making films in 1927, when he and some friends attempted to make a film about World War I.

  3. 2. Apr. 2015 · Archiv. Nachruf auf Manoel de Oliveira. „Ich drehe Filme über die Seelen“ Manoel de Oliveira (1908-2015) beim Filmfestival in Cannes im Jahr 2010 © dpa / Ian Langsdon. Von Wolfgang...

  4. Kultur heute / Ein Meister der Verfremdung. Archiv. Nachruf auf Manoel de Oliveira. Ein Meister der Verfremdung. Der Portugiese Manoel de Oliveira wurde oft der älteste aktive...

  5. 2. Apr. 2015 · Manoel de Oliveira war der älteste aktive Filmemacher der Welt und der letzte Regisseur der Stummfilmära. Sein Debüt „Douro, faina fluvial“ entstand 1930 noch im Bann der entfesselten...

  6. 6. Mai 2024 · Manoel de Oliveira (born December 11, 1908, Porto, Portugal—died April 2, 2015, Porto) was a Portuguese filmmaker, known for richly meditative and often self-reflexive films that were frequently inspired by literary and theatrical works.

  7. 2. Apr. 2015 · The BFI pays tribute to the master of Portuguese cinema, who made his first film in 1931 and his last in 2014. He was the oldest active filmmaker in the world and the last living one from the silent era.