Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben für Sie genau die passende Seniorenbetreuung. Überzeugen Sie sich selbst! Genau die richtige Pflege & Betreuung für zu Hause finden. Kostenlos & unverbindlich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Seitz, auch Franz Felix (* 14. April 1888 [1] in München, Bayern; † 7. März 1952 in Schliersee, Bayern) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Grab der Familie Seitz auf dem Friedhof Schliersee.

  2. Ich habe im Mai von der Liebe geträumt ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1927 von Franz Seitz senior mit Wilhelm Dieterle, der den Film auch produzierte, und Grete Reinwald in den Hauptrollen. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritiken. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  3. Franz Seitz, a uch Franz Felix (* 14. April 1888 [1] i n München, Bayern; † 7. März 1952 i n Schliersee, Bayern) w ar ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent u nd Drehbuchautor.

  4. Harry Frank: Grenzer. Max Heller: Gendarmeriekommandant. Fanny Mittermayr-Terofal: Stasi, Näherin. Almenrausch und Edelweiß ist ein 1927 entstandenes, stummes, deutsches Heimatfilmdrama von Franz Seitz senior mit Walter Slezak, Fritz Kampers, Charlotte Susa und Leo Peukert in den Hauptrollen.

  5. www.filmportal.de › person › franz-seitz-sr_9d2cec3f783f4e72Franz Seitz Sr. | filmportal.de

    Franz Seitz Sr. Darsteller, Regie, Drehbuch, Produzent, Produktionsleitung. 14.04.1888 München 07.03.1952 Schliersee. Quelle: DIF. "So weit geht die Liebe nicht" (1937) (Dreharbeiten) Biografie. Franz Seitz sen. wurde am 14. April 1888 in München geboren.

  6. Franz Seitz, auch Franz Felix (* 14. April 1888 [1] in München, Bayern; † 7. März 1952 in Schliersee, Bayern) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor.

  7. 12. Jan. 2024 · Seitz, Franz (senior) (Pseudonym Franz Felix) Regisseur, Schauspieler, * 14. 4. 1888 München, † 7. 3. 1952 Schliersee, ⚰ Schliersee.