Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrei Jakowlewitsch Eschpai ( russisch Андрей Яковлевич Эшпай; * 15. Mai 1925 in Kosmodemjansk, Republik Mari El; † 8. November 2015 in Moskau) war ein russischer Komponist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Stil. 3 Werke. 4 Weblinks. Leben.

  2. 8. Nov. 2015 · Letzte Änderung am 10. Juni 2023. Informationen zu Leben und Werk von Andrei Jakowlewitsch Eschpai (1925-2015)

  3. Andrei Jakowlewitsch Eschpai (russisch Андрей Яковлевич Эшпай; * 15. Mai 1925 in Kosmodemjansk, Republik Mari El; † 8. November 2015 in Moskau) war ein russischer Komponist. Eschpai erhielt seinen ersten Musikunterricht von seinem Vater Jakow Andrejewitsch Eschpai, der ebenfalls Komponist und ein bedeutender ...

  4. Alternative Names/Transliterations: Andrey Yakovlevich Eshpai, Andrei Eshpai, Andrey Eshpay. =. Name in Other Languages: Андрей Яковлевич Эшпай, Andrei Eshpai, Ешпай Андрій Якович, Эшпай, Андрей Яковлевич, Andrei Ešpai, Andrei Jakowlewitsch Eschpai, アンドレイ・エシュパイ ...

  5. 10. Juni 2023 · Oboenkonzert. 1982. Oper. Liebe verboten. 1973. Operette. Nicht glücklicher als ich. 1968. Orgelstück. Passacaglia. 1950. Ouvertüren. Präludien. Quintett für 2 Trompeten, Horn, Posaune und Tuba. 1984.

  6. Werke von Andrei Jakowlewitsch Eschpai (1925-2015) Ihr Browser blockiert die Anzeige von Werbebannern. Klassika finanziert sich ausschließlich über diese Werbebanner und die Weiterleitung an einen Shop.

  7. Andrei Jakowlewitsch Eschpai (russisch Андрей Яковлевич Эшпай; * 15. Mai 1925 in Kosmodemjansk , Republik Mari El ; † 8. November 2015 in Moskau ) war ein russischer Komponist .