Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle Berufe von A-Z übersichtlich sortiert nach Anfangsbuchstaben in der Berufliste. Klick dich durch die Berufe von A bis Z!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hauptschule ist in der Bundesrepublik Deutschland eine allgemeinbildende weiterführende Schule im Rahmen des gegliederten Schulsystems, die in den 1960er Jahren aus der 8-jährigen Volksschule hervorgegangen ist.

  2. Die Hauptschule ist eine allgemeinbildende Schule auf mittlerem Bildungsniveau, die vor allem auf die Berufsreife der Schüler abzielt. Sie ist eine umstrittene Schulform mit vielen Leistungsunterschieden, Sprachproblemen und sozialen Herausforderungen.

  3. Die Hauptschule umfasst die Klassen 5 bis 10 und vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende allgemeine Bildung sowie berufsorientierende Kompetenzen. Der Unterricht wird im Klassenverband und in Kursen erteilt, die nach Leistung und Neigung gebildet werden.

  4. Erfahren Sie, welche Schulform die Richtige für Ihr Kind ist, je nach Leistungen, Interessen und Zielen. Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile von Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule.

  5. Die Hauptschule. Der Bildungsgang Hauptschule kann an Hauptschulen, verbundenen Haupt- und Realschulen, Mittelstufenschulen, integrierten sowie an kooperativen Gesamtschulen absolviert werden. © monkeybusinessimages - iStock. Bildungsgang. Grundsätzliches zur Hauptschule.

  6. 7. Juli 2023 · Die Hauptschule ist eine Schulform, die eine grundlegende allgemeine Bildung vermittelt und auf den Beruf vorbereitet. Die Hauptschule ist in den letzten Jahren stark gesunken und hat in vielen Bundesländern andere Namen oder Konzepte angenommen.

  7. Eine Hauptschule ist ein Ausdruck für eine weiterführende Schule. In Deutschland ist das eine bestimmte Schulform für die 5. bis 9. Klasse. Die meisten Kinder sind also etwa 10 bis 16 Jahre alt. Man erhält danach normalerweise einen Hauptschulabschluss. Damit darf man bestimmte Berufsschulen besuchen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach