Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Bauer war ein deutscher Jurist. Mit seinem Namen und Wirken als Generalstaatsanwalt in Hessen von 1956 bis 1968 verbinden sich die Entführung Adolf Eichmanns nach Israel, die positive Neubewertung der Widerstandskämpfer des 20. Juli von 1944 und die Frankfurter Auschwitzprozesse.

  2. Fritz Bauer war ein deutscher Jurist, der sich in der Nachkriegszeit für die Verfolgung von NS-Verbrechen einsetzte. Er war an den Frankfurter Auschwitz-Prozessen und der Ergreifung von Adolf Eichmann beteiligt und galt als unbequemer Mahner gegen die Verdrängung der NS-Zeit.

  3. Fritz Bauer - Jurist im Dienste der Humanität. Nur wenige Juristinnen und Juristen in der jungen Bundesrepublik besaßen den Mut, die Ausdauer und die moralische Klarheit, den bestürzenden Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus zu thematisieren, juristisch aufzuarbeiten und mit den Mitteln des Rechts zu beantworten.

  4. 19. Juni 2020 · Fritz Bauer – die Biografie eines aufrechten Deutschen. Fritz Bauer im Frankfurt im Club Voltaire vermutlich 1965-1968. Fotograf: Siegfried Träger, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main. Weltanschauung, Leben und juristisches Wirken des hessischen Generalstaatsanwalts und Initiators der Auschwitz-Prozesse.

  5. Das Institut Fritz Bauer widmet sich der Erforschung und Vermittlung des Lebens und Wirkens von Fritz Bauer (1903–1968), einem der wichtigsten deutschen Juristen nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war ein engagierter Demokrat, ein Verfolger von NS-Verbrechen und ein Helfer Israels.

  6. 19. März 2009 · Nazi-Jäger Fritz Bauer Kämpfer gegen das Vergessen. Gerade rechtzeitig konnte er vor Hitlers Schergen fliehen, nach dem Krieg knöpfte er sie sich vor: Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz...

  7. 1. Juli 2018 · Fritz Bauer starb – gut zwei Wochen vor seinem 65. Geburtstag – eines natürlichen Todes, auch wenn die Gerüchte zunächst nicht verstummen wollten. Bedrohungen des Juristen gab es nämlich genug....

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach