Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dezember. Der 7. Dezember ist der 341. Tag des gregorianischen Kalenders (der 342. in Schaltjahren ), somit bleiben 24 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren.

  2. Der 7. Dezember ist ein US-amerikanischer Dokumentar-Kurzfilm von John Ford und Gregg Toland aus dem Jahr 1943. Der Propagandafilm wurde von der United States Navy produziert und behandelt den Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941, der zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg führte.

  3. Der Angriff auf Pearl Harbor, auch als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise Operation Ai bekannt, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941. Am darauf folgenden Tag ...

  4. 7. Dez. 2022 · Am 7. Dezember 1989 kommt Erich Mielke in Untersuchungshaft. Gegen den ehemaligen Stasi -Chef laufen dutzende Verfahren, unter anderem wegen Schädigung der Volkswirtschaft und Verbrechen gegen...

  5. Der 7. Dezember. USA 1943 (December 7th, 34 Min.) jetzt ansehen. Action. Dokumentation. Kriegsfilm. Der Film beginnt mit einem chronologischen Abriss des 7. Dezembers. Als erstes sieht man die Stadt Honolulu am Morgen, wie sie gerade zum Leben erwacht. Ein junger Soldat soll einige wichtige Informationen zu seinen Vorgesetzten bringen.

  6. Dezember ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1943 von John Ford und Gregg Toland mit Walter Huston und Harry Davenport. Komplette Handlung und Informationen zu Der 7. Dezember