Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Seite des Wahnsinns ( jap. 狂った一頁, Kurutta ippēji, dt. „Eine verrückt gewordene Seite“) ist ein Stummfilm des japanischen Regisseurs Kinugasa Teinosuke, aus dem Jahr 1926. Der Film galt fast 50 Jahre lang als verschollen, bis er 1971 in Kinugasas Lagerhaus wiederentdeckt wurde.

  2. Eine Seite des Wahnsinns. Drama | Japan 1926 | 80 (18 B./sec.) Minuten. Regie: Teinosuke Kinugasa. Kommentieren. Teilen. Die Geschichte einer Frau, die als Gefangene in einem "Irrenhaus" lebt und von ihrem Mann, der zeitweise dort arbeitet, bewacht wird.

  3. Ein Ehemann nimmt einen Job als Hausmeister in einem Irrenhaus an, um seiner Frau nahe zu sein und sie aus der Anstalt zu befreien, in der sie kürzlich einen Selbstmordversuch unternommen hat. Das...

    • Teinosuke Kinugasa
    • 1926
    • Masao Inoue, Ayako Lijima, Yoshie Nakagawa
  4. Der menschliche Verstand ist ein Wesen unschätzbarer Kraft; „Eine Seite des Wahnsinn“ zeigt, was passiert, wenn diese Kraft unwiderruflich entfesselt wird. Ein beeindruckendes Effektegewitter von hoher emotionaler Kraft. Kritik: Levin Günther.

    • (5)
    • Teinosuke Kinugasa
  5. Filmkritik: Unter Ausreizung aller technischen Möglichkeiten schildert der Stummfilm mit zahlreichen Doppelbelichtungseffekten, Schattenspielen und Verzerrungen die Welt der Wahnsinnigen und die Atmosphäre, die im Sanatorium herrscht.

    • Teinosuke Kinugasa
  6. Der japanische Stummfilm Eine Seite des Wahnsinns ist in seinem Kern ein Melodram, mutet jedoch wie ein Horrorfilm an. Das Werk des visionären Regisseurs Teinosuke Kinugasa spielt in einer psychiatrischen Klinik und fängt diesen Ort des geistigen Verfalls auf bedrückende Weise ein: Die harten Kontraste tauchen die Anstalt in Finsternis, Schatten...

  7. Eine Seite des Wahnsinns. Japan (1926) | Horrorfilm, Drama | 59 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Kurutta ippêji...