Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebenskünstler (Originaltitel: You Can’t Take It with You) ist eine US-amerikanische Liebeskomödie von Frank Capra aus dem Jahr 1938 mit Jean Arthur und James Stewart in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Stück von George Simon Kaufman und Moss Hart.

  2. 17. Okt. 2006 · Komplette Handlung und Informationen zu Lebenskünstler. Jean Arthur brilliert als Alice Sycamore, die Tochter einer reichlich exzentrischen Familie aus New York. Sie verliebt sich in James ...

    • (103)
  3. Lebenskünstler ist ein Film von Frank Capra mit Jean Arthur, Lionel Barrymore. Synopsis: Die Stenografin Alice Sycamore (Jean Arthur) ist in einer Beziehung mit ihrem Vorgessetzten Tony Kirby...

    • (2)
    • Jean Arthur, Lionel Barrymore, James Stewart
    • Frank Capra
    • Robert Riskin
  4. Lebenskünstler: Regie: Frank Capra Mit Jean Arthur, Lionel Barrymore, James Stewart, Edward Arnold Ein Mann aus einer Familie reicher Snobs verlobt sich mit einer Frau aus einer gutmütigen, aber ausgesprochen exzentrischen Familie.

  5. Lebenskünstler online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Lebenskünstler" bei Apple TV, Amazon Video online leihen oder bei Amazon Video, Apple TV als Download kaufen.

    • (221)
    • Frank Capra
    • 6
    • 10
  6. Bankier Anthony P. Kirby ( Edward Arnold) hat da eine völlig andere Lebenseinstellung. Er steht gerade vor dem großen Coup, dem Neubau eines Produktionsgeländes für seine Rüstungsfabrik, und muss dazu nur noch das Haus Vanderhofs kaufen. Der ist allerdings für kein Geld der Welt zum Verkauf bereit.

  7. Lebenskünstler ist eine US-amerikanische Liebeskomödie von Frank Capra aus dem Jahr 1938 mit Jean Arthur und James Stewart in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Stück von George Simon Kaufman und Moss Hart.