Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie klaut man ein Gemälde? ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahre 1968. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman von John Godey, dem Pseudonym des Schriftstellers Morton Freedgood. Der Film wurde am 26. Juni 1968 uraufgeführt. In Deutschland erschien er erstmals am 6. Dezember 1992 in einer Fernsehfassung des ...

  2. Wie klaut man ein Gemälde? (1968) 26.06.1968 (US) Action , Komödie , Familie 1h 41m. Benutzerbewertung. Was ist dein Vibe ? Trailer abspielen. They're having such a wonderful crime! Handlung. Der Nebenrollendarsteller Jack Albany (Dick Van Dyke) stolpert in die Hauptrolle seines Lebens, als er mit einem Killer verwechselt wird.

  3. Wie klaut man ein Gemälde?: Regie: Jerry Paris Mit Dick Van Dyke, Edward G. Robinson, Dorothy Provine, Henry Silva Actor Jack Albany, who plays gangsters on TV, is mistaken for notorious hit-man Ace, and is hired by mob boss Leo Smooth to pull a heist, but Jack must find a way out of it.

  4. Wie klaut man ein Gemälde? Für ein Meisterwerk geht E. G. Robinson («Der kleine Cäsar») über Leichen, und ausgerechnet Dick Van Dyke soll ihm dabei helfen. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. Never a Dull Moment. Regie. Jerry Paris. Dauer. 100 Min. Genre. Komödie. Produktionsland. USA.

    • Jerry Paris, Jerry
    • Dick Van Dyke
  5. Florian hält Jack für Ace Williams, einen Auftragskiller, den er angeheuert hat. Der verängstigte Jack korrigiert Florians Fehler nicht und wird von diesem zu seinem Boss, dem Gangster Leo Smooth, gebracht. Smooth, ein Kunstliebhaber, plant den Diebstahl eines Gemäldes aus einem New Yorker Museum.

    • Jerry Paris
    • Ned Glass
  6. Wie klaut man ein Gemälde?: Ein Film von Jerry Paris mit Tony Bill und Henry Silva. Weitere Informationen zu diesem und anderen Filmen auf Moviejones.de!

  7. Wie klaut man ein Gemälde? ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahre 1968. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman von John Godey, dem Pseudonym des Schriftstellers Morton Freedgood. Der Film wurde am 26. Juni 1968 uraufgeführt. In Deutschland erschien er erstmals am 6. Dezember 1992 in einer Fernsehfassung des Senders RTL ...