Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Umberto D. beginnt mit einem Aufmarsch zahlreicher Pensionäre, die für eine höhere Rente demonstrieren. Im Folgenden wird das Elend der Nachkriegsjahre anhand des Einzelschicksals von Umberto D. Ferrari erzählt, der in sozialer Isolation und Entfremdung lebt. In mehreren Episoden zeigt der Film seinen tristen Alltag.

  2. Umberto D.: Directed by Vittorio De Sica. With Carlo Battisti, Maria Pia Casilio, Lina Gennari, Ileana Simova. An elderly man and his dog struggle to survive on his government pension in Rome.

    • (28K)
    • Drama
    • Vittorio De Sica
    • 1955-11-07
  3. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Umberto D. ist ein Drama aus dem Jahr 1952 von Vittorio De Sica mit Carlo Battisti und Maria-Pia Casilio.

    • (177)
  4. en.wikipedia.org › wiki › Umberto_DUmberto D. - Wikipedia

    Umberto D. Umberto D. ( pronounced [umˈbɛrto di]) is a 1952 Italian neorealist film directed by Vittorio De Sica. Most of the actors were non-professional, including Carlo Battisti who plays the title role of Umberto Domenico Ferrari, a poor elderly man in Rome who is desperately trying to keep his rented room.

  5. Umberto D. ist ein Film von Vittorio De Sica mit Carlo Battisti, Maria-Pia Casilio. Synopsis: Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kann der Pensionär Umberto Domenico Ferrari (Carlo Battisti) von ...

    • Vittorio De Sica
    • 1952
    • Vittorio De Sica
    • 1 Min.
  6. In Italien war Umberto D. nicht nur ein kommerzieller Reinfall, sondern trug De Sica darüber hinaus auch die Rüge des damaligen Innenministers ein, der sic h eine derart pessimistische Darstellung italienischen Alltagslebens verbat. 1955 gewann er – gemeinsam mit Clouzots DIE TEUFLISCHEN – den New York Critics Award als Bester fremdsprachiger Film.

  7. Umberto D. This neorealist masterpiece by Vittorio De Sica follows an elderly pensioner as he strives to make ends meet during Italy’s postwar economic recovery. Alone except for his dog, Flike, Umberto struggles to maintain his dignity in a city where human kindness seems to have been swallowed up by the forces of modernization.