Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › IrrlichtIrrlicht – Wikipedia

    Als Irrlicht wird eine bestimmte Leuchterscheinung bezeichnet, die vorgeblich hin und wieder in Sümpfen, Mooren, Morasten oder in besonders dichten, dunklen Wäldern und auf Friedhöfen gesichtet wird. In der Folklore und im Aberglauben werden Irrlichter meist entweder als das arglistige Werk übernatürlicher Wesen oder als die Seelen ...

  2. Irrlicht Engine is a cross-platform realtime 3D engine written in C++. It is used by hobbyists and professional companies alike and has many enhancements and games available. See the latest news, downloads and projects on the homepage.

  3. Bedeutung. in sumpfigem Gelände (wahrscheinlich durch Selbstentzündung von Sumpfgas entstehende) sich über dem Boden hin und her bewegende kleine Flamme (die im Volksglauben mit der Vorstellung von Totengeistern verbunden wird, die in die Irre führen oder Unglück bringen können)

  4. Irrlicht (Originaltitel Fogo-Fátuo, engl. Titel Will-o’-the-Wisp) ist ein Fantasy-Sci-Fi-Musical von João Pedro Rodrigues, das im Mai 2022 bei den Filmfestspielen in Cannes seine Premiere feierte, im September 2022 in die französischen Kinos kam und im Dezember 2022 in Deutschland startete.

  5. Irrlicht n. kurz aufleuchtendes, unruhig flackerndes Flämmchen (über Moorböden, durch Selbstentzündung von Sumpfgas), im Volksglauben als in die Irre

  6. Irrlichter sind Lichter, die man im Moor oder in Sümpfen sieht. Solche Lichter erscheinen nur für eine kurze Zeit. Sie sind meist bläulich, klein und schweben nicht sehr weit über dem Boden. Das Wort kommt möglicherweise von den Irrwischen, das sind Naturgeister.

  7. Erfahren Sie, wie Irrlichter und Elmsfeuer in Sümpfen, Mooren und auf hoher See entstehen können. Die Erklärungen basieren auf Biolumineszenz, Sumpfgasen oder elektrischen Entladungen in der Atmosphäre.