Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Celluloid Closet – Gefangen in der Traumfabrik ist eine Dokumentation der Regisseure Rob Epstein und Jeffrey Friedman aus dem Jahr 1995 über Filme mit homosexuellem Inhalt beziehungsweise homosexuellen Andeutungen.

  2. 30. Jan. 1996 · Die Antworten und vieles, was Sie schon immer über das schwul-lesbische Hollywood wissen wollten, bietet der Dokumentarfilm ‚The Celluloid Closet‘. Die mehrfachen Oscar-Preisträger Rob Epstein (siehe ‚The Times of Harvey Milk‘) und Jeffrey Friedman erlauben Überlegungen zur Wahrnehmung von Lesben und Schwulen auf der Leinwand, durch geistreiche Interviews bereichert u.a. mit Tom ...

  3. Vor dem Hintergrund des Insider-Buches „The Celluloid Closet“ rekonstruiert und berichtigt die Dokumentation ein Stück Kinogeschichte. Heutige Hollywood-Stars wie Whoopi Goldberg und Tom Hanks äußern sich zum Thema, mehr als hundert Filmausschnitte illustrieren das einstige Tabu.

    • (1)
    • Tony Curtis
  4. Die Antworten und vieles, was Sie schon immer über das schwul-lesbische Hollywood wissen wollten, bietet der Dokumentarfilm 'The Celluloid Closet'. Die mehrfachen Oscar-Preisträger Rob Epstein (siehe 'The Times of Harvey Milk') und Jeffrey Friedman erlauben Überlegungen zur Wahrnehmung von Lesben und Schwulen auf der Leinwand, durch ...

    • (85)
    • Jeffrey Friedman, Rob Epstein
    • 12
    • 5
  5. Dokumentarfilm | USA 1995 | 101 Minuten. Regie: Robert Epstein. Kommentieren. Teilen. Dokumentation über den Umgang mit einem lange tabuisierten Thema: Wie werden und wurden homosexuelle Männer und Frauen im Film dargestellt?

  6. Gefangen in der Traumfabrik – The Celluloid Closet. USA 1995 (The Celluloid Closet, 107 Min.) jetzt ansehen. Dokumentation. Homosexuelle – in Hollywood waren und sind das komische Schwuchteln, lesbische Vampire, pathetische Transvestiten, sadistische Verbrecher oder ob ihrer Veranlagung verzweifelte Opfer. Der Film, der auf Vito Russos ...

  7. The Celluloid ClosetGefangen in der Traumfabrik. 100 Jahre Filmgeschichte – 100 Jahre Homosexualität im Film. Witzige und aufschlussreiche Dokumentation mit Ausschnitten aus vielen Filmklassikern und Interviews mit großen Filmstars. Uneingeschränkt sehenswert! Inhalt: 1895 gilt als das Geburtsjahr des Films.