Yahoo Suche Web Suche

  1. Beeindruckende Videos mit 800+ Effekten erstellen - auch ohne Videobearbeitungskenntnisse. Videobearbeitung war noch nie so unkompliziert. Jetzt Filmora gratis herunterladen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1963 in Frohnleiten / Steiermark) war eine österreichische Fotografin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Nachlass. 4 Ausstellungen. 5 Auszeichnungen. 6 Gedenken. 7. 8 Literatur. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise. Leben. Dora Kallmus entstammte einer bürgerlichen, jüdischen Familie.

  2. www.mkg-hamburg.de › ausstellungen › madame-doraMadame d’Ora | MK&G

    21.12.17 – 18.3.18. Wer sich von Madame d‘Ora (1881-1963) porträtieren lässt, verleiht seiner Person einen Hauch französischer Eleganz. D‘Ora fotografiert Schriftsteller wie Arthur Schnitzler, den Komponisten Alban Berg und den Kulturkritiker Hermann Bahr.

  3. DIE AUGEN MADAME D'ORAS erzählt von Doras fulminantem Aufstieg und ihren Kampf um Akzeptanz als Frau in der Mode- und Kunstszene mit all den vielen Wendungen in ihrem Leben: Träume, Abgründe, Zweifel, Erfolge, Liebschaften, Schicksalsschläge - bis in die Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg: Die ehemalige Mode-Fotografin überlebte den NS ...

  4. 13. Apr. 2023 · Jahrhunderts posiert ganz Wien vor der berühmtesten Kamera der Stadt – der von Dora Kallmus, alias Madame d’Ora. Die Bilder der Fotografin erzählen Geschichten vom Glanz und Elend der österreichischen Hauptstadt in den 1920er Jahren, die sie vor allem mit dem Herzen einzufangen wusste.

    • 13 Min.
  5. Aktuell. Vorschau. Archiv. MACHEN SIE MICH SCHÖN, MADAME D'ORA! 13.07.2018 – 29.10.2018. Video. Presse. Folder. Im Atelier d’Oras traten die Größen der Kunst- und Modewelt, der Aristokratie und der Politik des 20. Jahrhunderts vor die Kamera. Der erste Künstler, den sie fotografierte, war 1908 Gustav Klimt, der letzte war 1956 Pablo Picasso.

  6. www.filmportal.de › film › madame-dora_f46548e907124c899eMadame d'Ora | filmportal.de

    Madame d'Ora Deutschland 1918 Spielfilm Quelle: DIF. Erna Morena, Werner Krauß. Fotogalerie Alle Fotos (4) Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben. Credits ...

  7. 24. Dez. 2017 · Die Ausstellung „Madame D’Ora. Machen Sie mich schön!“ ist noch bis zum 18.03. 2018 im MKG – Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 ...