Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klang der Stille ( Copying Beethoven) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Agnieszka Holland aus dem Jahr 2006 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Auszeichnungen. 4 Hintergrund. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Die Handlung spielt im Jahr 1824. Ludwig van Beethoven ist mit der Fertigstellung seiner 9.

  2. 5. Apr. 2007 · Klang der Stille ist ein Musikfilm aus dem Jahr 2006 von Agnieszka Holland mit Ed Harris und Diane Kruger. Copying Beethoven – Der Klang der Stille ist eine fiktive Geschichte über...

    • (135)
  3. Klang der Stille ist ein Film von Agnieszka Holland mit Ed Harris, Diane Kruger. Synopsis: Der nahezu taube Komponist Ludwig van Beethoven (Ed Harris) benötigt Hilfe, um seine 9. Sinfonie ...

    • (4)
    • Ed Harris, Diane Kruger, Matthew Goode
    • Agnieszka Holland
    • Stephen J. Rivele
  4. Der Klang der Stille ist ein britisch-polnisch-dänisches Filmdrama von Krzysztof Zanussi aus dem Jahr 1992. Zanussi musste wegen seiner Nähe zur Gewerkschaft Solidarność 1980 Polen verlassen und Filme im Ausland drehen, was ihn zu diesem Film inspiriert hat. Der Film lief im Kino und wurde 1993 auf dem Münchner Filmfest gezeigt.

  5. Klang der Stille. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Freude, schöner Götterfunken? Wien im Jahre 1824: Ludwig van Beethoven (Ed Harris) ist krank und nahezu taub, sein Zenith scheint überschritten, zumal die Wiener gerade der italienischen Oper den Vorzug geben.

    • (115)
    • Ed Harris
    • Agnieszka Holland
    • Concorde Filmverleih
  6. Kinostart: 05.04.2007. Historienfilm. 6. 105 Min. Anzeige. Copying Beethoven: Drama über das letzte Jahr im Leben des tauben Beethoven, der mit Hilfe einer jungen Frau, die seine Noten lesbar...

  7. 5. Apr. 2007 · Kino- Programm. Originaltitel. Copying Beethoven. Regie. Agnieszka Holland. Dauer. 104 Min. Kinostart. 05.04.2007. Genre. Drama. FSK. 6. Produktionsland. USA. Cast & Crew. Diane Kruger. Anna Holtz. Ed Harris. Ludwig van Beethoven. Joe Anderson. Karl van Beethoven. Matthew Goode.