Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KennwortSchweres Wasser“ ist ein britischer Kriegsfilm des Regisseurs Anthony Mann aus dem Jahr 1965. Er spielt während des Zweiten Weltkrieges in der norwegischen Provinz Telemark und handelt von den Bemühungen norwegischer Widerstandskämpfer, die Produktion und den Transport schweren Wassers zu sabotieren, das die ...

  2. Der von Douglas gespielte norwegische Wissenschaftler Dr. Rolf Pedersen erfährt vom Widerstandskämpfer Knut Straud (Richard Harris), dass die Besatzer eine große Menge schweres Wasser produzieren wollen. Pedersen ist schnell klar, welche Pläne die Deutschen mit dem begehrten chemischen Produkt hegen und setzt alles daran, diese zu vereiteln ...

    • Anthony Mann
    • Kirk Douglas
  3. Als es dem Widerstandskämpfer Knut Straud gelingt, einen Mikrofilm aus dem Werk zu schmuggeln und dem Osloer Wissenschaftler Dr. Rolf Pedersen auszuhändigen, fliegt der tödliche Plan der Deutschen...

    • (61)
  4. 20. Juli 2009 · jetzt kaufen. Kriegsfilm. 1942, im besetzten Norwegen: In der Provinz Telemark im Süden des Landes beschlagnahmen die Nationalsozialisten ein Hydrowerk, um in der abgelegenen Gegend von der Öffentlichkeit unbemerkt über 10.000 Pfund „schweres Wasser“ (Deuterium) produzieren zu können.

    • Anthony Mann
    • Kirk Douglas
  5. Kennwort: "Schweres Wasser" Kirk Douglas (Darsteller), Richard Harris (Darsteller), Anthony Mann (Regisseur) Alterseinstufung: Freigegeben ab 12 Jahren Format: DVD. 4,6 1.359 Sternebewertungen. -6 % 1495€ Statt: 15,85€ KOSTENFREIE Retouren. Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.

    • (1)
    • DVD
  6. Kennwort Schweres Wasser. Home. Trailer. Besetzung & Stab. Bilder. Ähnliche Filme. 2. September 1966 Im Kino | 2 Std. 11 Min. | Drama , Krieg. Regie: Anthony Mann. |. Drehbuch: Ivan Moffat ,...

  7. Norwegische Widerstandskämpfer versuchen, eine Fabrik für Schweres Wasser zu sabotieren. Authentische Episode aus dem Zweiten Weltkrieg, routiniert und historisch wenig einfühlsam nacherzählt, aber mit prominenter Besetzung und beachtlichem technischem Aufwand gestaltet. - Ab 16 möglich.