Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schauspielerin ist ein deutscher Spielfilm des DEFA-Studios für Spielfilme von Siegfried Kühn aus dem Jahr 1988 nach dem Roman Arrangement mit dem Tod von Hedda Zinner aus dem Jahr 1984.

  2. Polit-Liebesdrama mit Corinna Harfouch. Berlin 1933: Die Schauspielerin Maria Rheine (Corinna Harfouch) liebt ihren jüdischen Kollegen Mark Löwenthal (André Hennicke). Nach seiner Kündigung bleibt ihm nur das jüdische Theater.

    • (6)
    • Corinna Harfouch
    • Siegfried Kühn, Siegfried
  3. 13. Okt. 1988 · Die Schauspielerin: Directed by Siegfried Kühn. With Corinna Harfouch, André Hennicke, Michael Gwisdek, Blanche Kommerell. The film is set in the 1930s in Germany. Maria Rheine and Mark Löwenthal, two young actors working in a small theater, are in love with each other.

    • (43)
    • Drama
    • Siegfried Kühn
    • 1988-10-13
  4. In den 1930er-Jahren lernen sich die Schauspielerin Maria Rheine und der Schauspieler Mark Löwenthal an einem kleinen Theater kennen. Sie verlieben sich ineinander. Dem Juden Mark wird gekündigt, Maria macht Karriere. Auf einer großen Münchner Bühne wird sie als "Jungfrau von Orleans" gefeiert.

    • Die Schauspielerin Film1
    • Die Schauspielerin Film2
    • Die Schauspielerin Film3
    • Die Schauspielerin Film4
    • Die Schauspielerin Film5
  5. Die Schauspielerin ist ein Film von Siegfried Kühn mit Corinna Harfouch, André Hennicke. Synopsis: Die deutsche "Arierin" Maria verliebt sich in den Juden Mark. Auf Grund der zusehens elender...

    • Siegfried Kühn
    • 1988
  6. www.filmportal.de › film › die-schauspielerin_b83be8b09a294b46Die Schauspielerin | filmportal.de

    Inhalt. 1933. Die erfolgreiche Schauspielerin Maria Rheine und der jüdische Schauspieler Mark Löwenthal lieben sich. Nach dem Erlass der Nürnberger Gesetze ist diese Liebe gefährdet. Maria widersetzt sich, bricht ihre vielversprechende Karriere ab, um unter dem Namen Manja Löwenthal als Jüdin mit Mark zusammenzubleiben.

  7. In den dreißiger Jahren lernen sich die Schauspieler Maria Rheine und Mark Löwenthal an einem kleinen Theater kennen. Sie verlieben sich ineinander. Dem Juden Mark wird gekündigt, Maria macht Karriere. Auf einer großen Münchner Bühne wird sie als “Jungfrau von Orleans” gefeiert.