Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Massenschlachten, Hungersnöte, Pest und Cholera: Der Dreißigjjährige Krieg verwüstet von 1618 an halb Europa. 1648 beendet der Westfälische Frieden diese blutige Epoche. Die Namen der ...

  2. 09.01.2022. 00:45 Uhr 1648 - Der lange Weg zum Frieden Wie der Dreißigjährige Krieg beendet wurde | ARD alpha. Unvorstellbare 30 Jahre lang verwüsten ab 1618 Heerführer und marodierende Söldnertruppen halb Europa.

  3. 16. Mai 2024 · Massenschlachten, Hungersnöte, Pest und Cholera: Der 30-jährige Krieg verwüstet halb Europa. 1648 beendet der Westfälische Frieden diese blutige Epoche. Die Namen der Heerführer wie Tilly oder Wallenstein kennt man bis heute. Doch wer waren die "Friedensmacher"?

  4. Von Horst Basting. Der Dreißigjährige Krieg hatte mit dem sogenannten Prager Fenstersturz begonnen. Danach zogen jahrzehntelang mordende und plündernde Soldatenheere aus Schweden, Dänemark, Preußen und vielen anderen Nationen kreuz und quer durch Europa. Das Leid und die Not des Volkes waren riesig.

  5. Dennoch dauert es noch fünf Jahre, bis 1648 endlich der Frieden verkündet wird. Je länger der Krieg andauert, desto grausamer und hemmungsloser gebärden sich die Soldaten. Statt ihre Truppen zu bezahlen oder zu verpflegen, lassen die Herrscher sie plündern und morden.

  6. 30 Min. jetzt ansehen. Im Dreißigjährigen Krieg geht es einerseits um Religion: Ein Jahrhundert nach Luthers Reformation bekämpfen sich Katholiken und Protestanten. Andererseits stehen Machtansprüche der Schweden, der Habsburger, der Franzosen und anderer auf dem Spiel.

  7. Inhaltsangabe: Unvorstellbare 30 Jahre lang verwüsten ab 1618 Heerführer und marodierende Söldnertruppen halb Europa. Es ist ein komplexer, vielschichtiger Konflikt: Auf der einen Seite bekämpfen sich, ein Jahrhundert nach der Reformation, Katholiken und Protestanten. Auf der anderen Seite ist es ein Ringen um die Vorherrschaft auf dem ...