Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film ist die Geschichte des Schweizer Freiheitshelden Wilhelm Tell, der die Urschweiz von der Tyrannei der österreichischen Landvögte befreite. Der Film entstand in der Zeit des Kalten Krieges und sollte als «Aufruf der freien Welt an alle Tyrannen zu jeder Zeit und an jedem Ort» dienen.

  2. 15. Sept. 2023 · 02:42. Video. Schweizer Film «Tell – Jagd auf Ewig» Aus Tagesschau vom 15.09.2023. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 42 Sekunden. Kultur. Film & Serien. Aktueller Artikel. Neu im KinoLuke Gassers...

    • 3 Min.
    • Selim Petersen
  3. 23. Nov. 2022 · Gessler, Rütlischwur, Apfelschuss, Hohle Gasse: Die Taten des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell im Kampf gegen Willkür und Gewalt im Jahre 1291.

    • 1 Min.
    • 5,2K
    • filmo
  4. Wilhelm Tell ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1960 von Michel Dickoff und Karl Hartl mit Robert Freitag und Hannes Schmidhauser. Komplette Handlung und Informationen zu Wilhelm Tell.

    • (15)
    • Robert Freitag
  5. Handlung. Der Film spielt im Jahr 1291. Die Eidgenossen sind zum letzten Schritt bereit, um in einem Waldstück den ultimativen Schwur zur Revolution zu vollziehen, als sie von ihren Frauen gestört werden, denn Essen und Trachtengruppe sind wichtiger als die Freiheit im eigenen Land.

  6. A 1960 film based on the folk story of William Tell, directed by Michel Dickoff and Karl Hartl and starring Robert Freitag. The film was entered into the 2nd Moscow International Film Festival and has a 6.4 rating on IMDb.

  7. Inhalt. Gessler, Rütlischwur, Apfelschuss, Hohle Gasse: Die Taten des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell im Kampf gegen Willkür und Gewalt im Jahre 1291. Nach dem Drama von Friedrich Schiller und der Chronik von Aegidius Tschudi gedreht an Originalschauplätzen. Der Film steht heute unter Schweizer Kulturgüterschutz.

    • 101 Min.