Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die freudlose Gasse ist ein Stummfilm des Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, gedreht im Jahr 1925 in Deutschland und uraufgeführt am 18. Mai 1925 in Berlin . Es ist die bekannteste Verfilmung eines Werkes von Hugo Bettauer und zudem einer der ersten Filme, die der Strömung der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

  2. Erleben Sie den Klassiker des deutschen Stummfilms von 1925, der die Inflationszeit in Wien schildert. Mit Asta Nielsen, Greta Garbo und Neuer Sachlichkeit. Mit Live-Musik von Wilfried Kaets.

  3. Joyless Street (German: Die freudlose Gasse), also titled The Street of Sorrow or The Joyless Street, is a 1925 German silent film directed by Georg Wilhelm Pabst starring Greta Garbo, Asta Nielsen and Werner Krauss. It is based on a novel by Hugo Bettauer and widely considered an expression of New Objectivity in film.

  4. Die freudlose Gasse ist ein Stummfilm des Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, gedreht im Jahr 1925 in Deutschland und uraufgeführt am 18. Mai 1925 in Berlin. Es ist die bekannteste Verfilmung eines Werkes von Hugo Bettauer und zudem einer der ersten Filme, die der Strömung der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

  5. 100. 92. Belletristik-Couch Rezension von Daniela Loisl Dez 2011. Milieustudie vom Feinsten. In einem stundenweise vermieteten Zimmer in der Melchiorgasse geschieht ein Mord. Eine schöne junge Frau aus der gehobenen Gesellschaftsschicht wird tot aufgefunden - vom Täter keine Spur.

  6. Die freudlose Gasse: Georg Wilhelm Pabsts Stummfilmklassiker, in dem Greta Garbo und Asta Nielsen in der Inflationszeit der Zwanziger Jahre ums Überleben kämpfen. Kinostart: 18.05.1925....

  7. www.filmportal.de › film › die-freudlose-gasse_17a8fe1e12c14eDie freudlose Gasse | filmportal.de

    9. Juni 2014 · Ein realistischer Film über das Wien der Inflationszeit, in dem Elend und Luxus nebeneinander stehen. Die junge Greta Garbo spielt eine Modistin, die von einem amerikanischen Offizier gerettet wird. Der Film wurde stark zensiert und verändert.